Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MEINE KREATIVITÄT FLIESSEN LASSEN«
Im Kloster Hegne bei Allensbach finden vom 3. bis 6. April Kreativtage statt. Texte, Geschichten, Märchen und Aufenthalte in der Natur regen zum Malen mit Acrylfarben und zum Gestalten mit Ton an. Informationen und Anmeldung (bis 5. März) im Kloster Hegne unter Telefon (07533) 807-0 oder www.kloster-hegne.de

AUSSTELLUNG

»Ars Luminosa VIII. Raum Licht Farben: Strichcodes« – Neue Arbeiten von Hermann Waibel bis 7. April im Tagungshaus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Weingarten, Kirchplatz 2. Die Bilder orientieren sich an den Barcodes der Konsumindustrie und sind fast lebensgroß farblich dargestellt.

FAMILIE
»Als Familie auf Ostern zugehen«: Auf erwachsener- und kindgerechter Weise wird den Fragen um Tod und Auferstehung nachgegangen. Elemente sind unter anderem Gespräche, Ausflüge und Kreatives, vom 23. bis 27. März im Familienferiendorf Eckenhof, Schramberg-Sulgen. Anmeldung: Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon (0711) 9791-230.

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 3. März, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse, Prof. für theologische Ethik, Tübingen.

St. Michael, Altshausen: Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums »250 Jahre Heiliges Grab zu Altshausen« am Sonntag, 24. Februar, 10.15 Uhr. Festprediger ist Diakon Wolfgang Urban, Diözesankonservator. Es singt der Chor der Schlosskirche unter Leitung von Herbert Wenzel. Im Anschluss Festakt in der Heilig-Grab-Kapelle.

SPIRITUALITÄT
»Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen« lautet das Leitwort des Weltgebetstags der Frauen, am 1. März. Was heißt es, die Heimat verlassen zu müssen und plötzlich »fremd« zu sein? Diese Frage stellen sich Frauen aus Frankreich, die die Texte für den Gottesdienst geschrieben haben. In Kirchengemeinden in über 170 Ländern der Erde beten und singen Frauengruppen unterschiedlicher christlicher Konfessionen miteinander und laden alle zu einer Kultur des Willkommens ein. Die lebendige Kraft der Begegnung und der Öffnung für die Anderen zeigt die Schweizer Künstlerin Anne-Lise Hammann Jeannot in dem aus drucksstarken Bild, das als Titelbild des diesjährigen Weltgebetstags dient. Ausführliche Informationen: www.weltgebetstag.de

VERSCHIEDENES
»Burn!Out?« – Stuttgarter Männertag am 2. März von 8.45 bis 17 Uhr im Evangelischen Paul-Gerhard-Gemeindezentrum, Rosenbergstr. 194b. Verschiedene Workshops bieten die Möglichkeit, sich mit Burn-out-Erfahrungen auseinanderzusetzen. Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; info@kbwstuttgart.de

Älterwerden – als Herausforderung und Chance: Thema einer Gesprächsreihe für Menschen der Generation »60 Plus«, mit neuen Lebensentwürfen, Erfahrungen und Impulsen. Termine sind 4., 11. und 18. März, jeweils 16 bis 18 Uhr im Haus Edith Stein in Ludwigsburg. Infos und Anmeldung: Beratungsstelle der Caritas, Telefon (07141) 2520730; pfl-lb@caritasludwigsburg-waiblingen-enz.de

Vortragsreihe zu den Themen Sterben, Tod und Trauer von der Hospizinitiative Zuffenhausen: 5. März zum Thema »Du stirbst und ich lebe?« mit einem Pfarrer, 12. März zum Thema »Der Mensch ist was er isst! – und was ist, wenn er nicht mehr isst?« [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum