Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2020 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
40 TAGE BIS OSTERN
»Der Weg nach Ostern – zum Fest des Glaubens« ist das Thema des Besinnungstages zum Beginn der Fastenzeit am 29. Februar von 10 bis 17 Uhr im Kloster Neustadt, Waldstr. 145 in Neustadt/ Weinstraße. 40 Tage Verzicht – oder 40 Tage Chance, das Leben neu auf Gott, den nächsten und sich selbst auszurichten. Gestaltungselemente des Tages sind Bibellesungen, Zeiten der Stille, Gottesdienste und Besinnungsmomente. Anmeldung (bis 25. Februar) und weitere Infos: Tel. (0 63 21) 8 75-0 oder www.kloster-neustadt.de

AUSSTELLUNGEN

»Formensprache« heißt die Ausstellung mit Werken von Martina Geist und Werner Stepanek, die noch bis zum 31. März in der Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11 in Bad Boll besucht werden kann. Die Faszination für die Form verbindet beide Künstler, obgleich sie in Material und Gestaltung sehr unterschiedlich sind. Bei den Werken von Martina Geist handelt es sich um Holzschnitte/Holztafeln sowie textile Fahnen. Werner Stepanek hingegen arbeitet mit Metall und Stein. Die Ausstellung bringt die beiden unterschiedlichen künstlerischen Konzepte in einen Dialog. Geöffnet ist die Ausstellung von Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Weitere Infos: Tel. (0 71 64) 79-0 oder www.ev-akademie-boll.de

»Kunst (von uns) für (euch) alle« lautet der Titel der Ausstellung, die vom 19. Februar an im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart zu sehen ist. Künstlerinnen und Künstler der Kreativwerkstatt AMOS geben damit bis 18. März einen Überblick über die Bandbreite ihres Schaffens. Das Projekt AMOS gibt sozial benachteiligten Menschen eine Möglichkeit, sich künstlerisch auszuleben. Die Vernissage beginnt am 19. Februar um 19 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. Weitere Informationen: Tel. (01 76) 80 06 67 67 oder www.amos-kreativwerkstatt.de

KÖRPER UND SEELE

»Ganzheitliches Fasten – Wohltat für Leib und Seele« ist das Thema der Besinnungstage vom 27. März bis zum 2. April im Kloster Heiligenkreuztal in Altheim. Heilpraktiker Andres Wuchner lädt zu einem Fasten mit allen Sinnen ein. Es wird mit Milchprodukten, Brot, Kräutertee und Wasser gefastet, um eine Erholung des gesamten Körpers zu erreichen. Zusätzlich zum Verzicht sollen die Ruhe des Ortes und die Meditaionsübungen dazu einladen, die Hektik und den Stress des Alltags zu vergessen. Anmeldung (bis zum 5. März) und weitere Infos: Tel. (0 73 71) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

»Auszeit im Schwarzwald – Genuss für Leib und Seele« ist das Motto der Besinnungstage vom 22. bis zum 24. Mai im Tagungszentrum Allerheiligen in Oppenau. Die Auszeit lädt alle interessierten Erwachsenen von 18 bis 49 Jahren ein, miteinander ein Wochenende zum Entspannen, mit meditativen Impulsen, Spaziergängen und gemeinsamen Gesprächen zu erleben. Information und Anmeldung (bis 5. März bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen): Tel. (07 11) 38 21 74 oder info@kebesslingen.de

KONZERT
Liebfrauenkirche, Wildungerstr. 53, Stuttgart-Bad Cannstatt: Auftritt des Kammerchores Baden-Württemberg am 1. März um 17 Uhr. Das 28-köpfige Ensemble unter der Leitung von Jochen Woll wird im Rahmen der kirchenmusikalischen Reihe »hora caecilia« sein neues A-cappella-Programm »Singet!« aufführen. Eine musikalische Zeitreise von der Renaissance bis in die Gegenwart mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Claudio Monteverdi, Andrea Gabrieli, Heinrich Schütz, Hugo Distler und Tobias Brommann. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum