Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»HOFFNUNG«
Unter dem Motto »Meine Lieder singe ich dir von Liebe und Ewigkeit« finden vom 20. bis 22. März geistliche Tage zum Thema Hoffnung statt als Einstimmung auf die Kar- und Ostertage im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn in Schramberg. Elemente dieser Tage sind Gespräche, Impulse, Bibelarbeit, Meditation, Gebet, Singen und kreatives Gestalten. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Tel. (0 74 22) 5 69-402 oder hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de

AKADEMIE
»Von Gottes Liebe entflammt – Spanische Mystik«: Tagung am 14. und 15. März in der Akademie der Diözese in Stuttgart-Hohenheim zu Teresa von Ávila, Ignatius von Loyola und Johannes vom Kreuz. Die Tagung fragt unter anderem nach den für heute relevanten Impulsen der drei spanischen Ordensleute für Glaubensleben und Spiritualität der Kirche. Infos und Anmeldung: Tel. (07 11) 16 40-600.

AUSSTELLUNG
»Paradies II: Ambivalente Ansichten« – Malerei und Zeichnungen von Margret Berger und Roland Stratmann in der Kunst-Raum-Akademie im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Paracelsusstraße 91 in Stuttgart. Mit abstrakten Ölgemälden »One-DayParadise« zur ambivalenten Auffassung einer Südseeinsel, auf der Margret Berger lange Zeit gelebt hat, sowie Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Roland Stratmann: figürlich und in einer Linie ohne Absetzen des Stiftes. Zu sehen bis 28. Juni, werktags von 9 bis 18 Uhr; Sa und So auf Anfrage.

FAMILIE
»Die Liebe neu erleben« – Wochenendkurs für Ehepaare jeden Alters vom 13. bis 15. März im Haus Eckenhof in Schramberg-Sulgen. Thematisch geht es darum, auch im Alltag eine erfüllende Ehe zu leben. Infos und Anmeldung: »Marriage Encounter Deutschland«, Margarete und Günter Joseph, Tel. (0 72 25) 7 10 10; www.me-deutschland.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 22. Februar, 12 Uhr: Hirtenbrief des Bischofs.

KÖRPER UND GEIST
»Fasten, Wandern, Meditieren«: Fastenwoche vom 20. bis 27. März im Kloster Heiligkreuztal. Nähere Infos und Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal, Tel. (0 73 71) 1 86 41; Kloster-Heiligkreuztal@Stefanus.de

KONZERT
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart: »Friede auf Erden« – Kammerchor Baden-Württemberg mit A-cappella-Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Weiteren am 22. Februar um 17 Uhr.

SPIRITUALITÄT
Kloster auf Zeit – Klösterliches Leben vom 23. bis 29. März mit Gebet, Arbeit, Besinnung und Gemeinschaft zur Einstimmung auf die Kar- und Ostertage im Kloster Bad Wimpfen. Infos und Anmeldung: Tel. (0 70 63) 97 04-0; www.kloster-bad-wimpfen.de

VERSCHIEDENES
»Islamismus im Nahen Osten und in Afrika – keine Chance mehr für Christen?« – Vortrag von André Stiefenhofer, Referent beim Hilfswerk »Kirche in Not«, am 22. Februar, 11 Uhr, im Exerzitien- und Tagungshaus Kloster Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler im Rahmen des »Gott-Sucher-Sonntags«: 10 Uhr Eucharistiefeier, 12.30 Uhr Sonntagsbuffet, 14 Uhr Treffen für Menschen in Trennung, Scheidung und Einsamkeit. Anmeldung unter Tel. (0 73 47) 9 55-0. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum