Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2013 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FASTEN.ZEIT
»Mit Jesus auf dem Weg nach Jerusalem« ist das Thema an drei Besinnungsabenden im Kloster Sießen bei Bad Saulgau. In ganzheitlicher Weise geht es um die Bedeutung des Kreuzes Jesu für das eigene Leben. Die Termine sind der 19. und 26. Februar sowie der 5. März, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Die Abende können auch einzeln besucht werden. Informationen und Anmeldung: Sr. M. Angelina Schwendermann, Telefon (07581) 80240 oder erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

AUSSTELLUNG
»Hoffnung für Kirche und Welt heute« – Diese Ausstellung im Münster St. Paul in Esslingen befasst sich mit »50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil«. Es werden vor allem die Aufbrüche, Errungenschaften und Hoffnungen thematisiert, auch als Auftrag heute. Die Ausstellung gibt Einblicke in Hintergründe, Entwicklung und Ergebnisse des Konzils. Es geht um die Bedeutung für ein erneuertes kirchliches Selbstverständnis: Wie soll Kirche heute und morgen leben und wirken? Ausstellungseröffnung ist am 16. Februar von 11.15 bis 12 Uhr, Öffnungszeiten, bis 6. März, täglich von 8 bis 20 Uhr. Führungen am 18. und 25. Februar sowie am 4. März, jeweils 18 Uhr.

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 17. Februar, 12 Uhr; mit dem Hirtenwort des Bischofs.

St. Elisabeth, Bismarckplatz, Stuttgart-West: Gottesdienst für Verliebte, Verlobte und Verheiratete am 14. Februar um 19 Uhr. Informationen beim Pfarramt unter Telefon (0711) 63604-0.

KÖRPER UND GEIST
»Fasten, Wandern, Meditieren« – Fastenwoche nach Dr. Otto Buchinger vom 15. bis 22. März im Kloster Heiligkreuztal. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 1. März): Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal, Telefon (07371) 18641 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

SPIRITUALITÄT
Bibel-Lese-Projekt in der Fastenzeit mit dem Thema »Wasser – Licht – Leben« im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. An sieben Abenden, Beginn ist der 14. Februar, von jeweils 18.30 bis 20 Uhr. Es geht um den inneren Zusammenhang wie die Glaubensbotschaften verschiedener Texte, zum Beispiel der Auszug aus Ägypten. Informationen und Anmeldung unter Telefon (0711) 7050600.

»Musikreisen« – Seminar vom 25. bis 28. Februar im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, mit kreativen Elementen wie Musik, Malen und Bewegung, sowie freier Zeit und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Ausführliche Informationen unter Telefon (07454) 8830 oder www.klosterkirchberg.de

TRAUER
Begegnungstag für Menschen in Trauer am 16. Februar von 9 bis 19 Uhr im Bildungszentrum des Klosters Roggenburg. Kinderbetreuung wird angeboten. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (07300) 9611-0 oder www.kloster-roggenburg.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum