|
|
archivierte Ausgabe 51/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»KLEINE HEILIGE« »Santons« (»Die kleinen Heiligen«) – so heißen die farbenfroh bemalten Ton-Krippenfiguren, aus denen die Provenzalische Krippe aus der Manufaktur von Marcel Carbonel aus Marseille besteht. Der Autor Gerhard Raff präsentiert sie bis Mariä Lichtmess im Foyer des Stuttgarter Bethesda-Krankenhauses an der Hohenheimer Straße 21, täglich von 8 bis 20 Uhr. Landauf, landab sind jetzt vielerorts eindrucksvolle Krippen zu sehen. Einen kleinen Einblick in diese Vielfalt gibt diese Seite.
KRIPPEN Ellwangen: »Krippen aus aller Welt« im Sieger-Köder-Museum bis 10. Februar 2013. Geöffnet Di bis Fr, von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 10.30 Uhr bis 17 Uhr. Sonderführungen möglich. Telefon: (07961) 5657816 (während der Öffnungszeiten).
Roggenburg: Krippenausstellung mit Klosterarbeiten vom 2. Januar bis 3. Februar 2013 im Haus für Kunst und Kultur im Kloster Roggenburg: Mehr als 70 regionale schwäbische Krippen sowie traditionelle Klosterarbeiten. Geöffnet Mi–Sa, von 14 bis 17 Uhr, So und Feiertag, 10.30 bis 17 Uhr. Info und Führungen unter Telefon (07300) 9611-0, www.kloster-roggenburg.de
Ulm: Weihnachtsausstellung »Das göttliche Kind – Bilder vom Christuskind« bis 3. Februar 2013 im Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10: Christuskinddarstellungen aus fünf Jahrhunderten. Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr (am 1. Januar ab 13 Uhr). Am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. Telefon (07 31) 6 99 55. – Eine adventliche Gebetswerkstatt mit Dr. Wolfgang Steffel findet am Samstag, 15. Dezember, von 9 bis 12.30 Uhr statt. Information und Anmeldung bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Telefon (0731) 9206010.
Weingarten: Sonderausstellung »›Ein Sohn ist uns geboren, ein Kind ist uns geschenkt, sein Name sei Emmanuel‹ – Die Jesulein des Jürgen Hohl« im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20. Zu sehen bis 31. März 2013, Fr–So, von 14 bis 17 Uhr. Telefon (0751) 49339.
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 23. Dezember, 12 Uhr; die Predigt hält Weihbischof Thomas Maria Renz, Rottenburg.
KONZERTE Herz-Jesu-Kloster, Waldstr. 145, Neustadt an der Weinstraße: »Jazz before Christmas« – Konzert zum Advent am 21. Dezember um 19.30 Uhr.
Dom St. Martin, Marktplatz, Rottenburg: Adventskonzerte der Mädchenkantorei zusammen mit dem A-cappella-Quintett »Pepper & Salt« am 22. Dezember um 19.30 Uhr und am 23. Dezember um 17 Uhr.
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III und VI, von Johann Sebastian Bach am 23. Dezember um 18 Uhr.
Christophorushaus, Abt-Ulrich-Str. 2, Ulm-Gögglingen: »Kinder musizieren für Kinder in Not« am 16. Dezember um 14 Uhr. (Einlass ab 13.30 Uhr.) Der Erlös geht an das Kinderdorf »San Antonio« in Indonesien, das von den Franziskanerinnen des Klosters Reute/Sibolga betreut wird. Informationen zum Konzert unter Telefon (0 73 05) 93 39 44. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|