Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ADVENTSABEND
»Durch Dunkelheit dem Licht entgegen« ist das Thema des Adventsabends für Männer am 19. Dezember von 17 bis 22 Uhr im Bischof-Leiprecht-Zentrum in Stuttgart-Degerloch. Meditation, Wandern in der Natur, Schweigen, Gespräche und ein wärmendes Feuer bilden die Elemente des Abends. Referent ist Tilman Kugler, Theologe, Pädagoge und Referent in der Männerarbeit. Infos und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon 07 11) 70 50 600 oder www.kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG
»Meine Mutter Gottes« ist der Titel der Ausstellung im Sieger-Köder-Zentrum, Haller Str. 15, in Rosenberg. Für die Ausstellung wurden Menschen gebeten, das Muttergottesbild ihres persönlichen Lebens zur Verfügung zu stellen, darunter Ikonen und geschnitzte Madonnen. Außerdem sind Marienbilder von Sieger Köder zu sehen. Zu sehen bis 2. Februar sonntags von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. (0 79 67) 90 00 22, info@siegerköder.de

FAMILIE

Weihnachtsoratorium für Kinder ab 5 Jahren am 21. Dezember um 11 Uhr in der Markuskirche, Markusplatz 41, in Stuttgart-Süd. In die szenische Erzählung der Weihnachtsgeschichte werden Stücke des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach eingewoben sowie die humorvolle Vorstellung der Instrumente. Aufführende sind der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart, Solisten, das Ensemble il capriccio und ein Erzähler. Infos beim Knabenchor, Tel. (07 11) 60 70 20-2.

KONZERTE

St.-Johann-Baptist-Kirche, Achtalstr. 14, Leutkirch im Allgäu-Diepoldshofen: »Winterklänge« am 22. Dezember um 19 Uhr mit Eigenkompositionen und selbst arrangierten Stücken für Violine, Euphonium, Tuba, Marimbaphon, Klavier, Gesang und Orgel. Neben klassischen Werken gibt es traditionelle und weltmusikalische Klänge.

Wallfahrtskirche Steinhausen/Bad Schussenried: Weihnachtskonzert »Im Glanz von Trompete und Orgel« am 26. Dezember um 16 Uhr mit barocker Trompetenmusik und weihnachtlichen Orgelwerke, unter anderem von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Louis-Claude Daquin und Alexandre Guilmant.

Evang. Markuskirche, Markusplatz 41, Stuttgart-Süd: Kantaten I–III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 22. Dezember um 17 Uhr mit Solisten, dem ökumenischen Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart und dem Ensemble il capriccio, das die zu Bachs Zeiten üblichen Instrumente verwendet, wie beispielsweise Naturtrompeten und Traversflöten. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum