Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
LEBENDIGE BEZIEHUNGEN
»Herzblut – Was Beziehungen lebendig hält« ist das Thema des Impulsreferats am 12. Februar um 18.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus, Hospitalstr. 26, in Stuttgart. Anschließend gibt es Interessenkreise zu den Themen Kommunikation, Nähe und Distanz, Achtsamkeit sowie die Spielregeln der Liebe. Die Gesprächspartner sind vom Team »Ruf und Rat« (Ehe-, Familie- und Lebensberater). Weitere Infos beim Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 7 05 06 05 oder info@kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG
»Fundsachen – Collagen auf Holz« ist der Titel der Ausstellung im Agaplesion Bethesda Krankenhaus, Hohenheimer Str. 21, Stuttgart, mit Werken von Dr. Cordula Boose. Vernissage am 1. Februar, 11 Uhr. Als Malunterlagen dient Abfallholz, auf denen Collagen aus Blech, Schlüsseln, Kronkorken, Fotos und weiterem entstehen, unterstützt durch Acrylfarbe. Zu sehen bis 25. April.

»Hans Dieter Schaal: MEMORIALS – Orte und Bilder der Erinnerung« ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim. Die Ausstellung ist eine Reise durch den Kontinent der Erinnerung: an Kriege und Revolutionen, Opfer und Täter, Aufstieg und Untergang. Der Architekt, Autor, Fotograf und Künstler Hans Dieter Schaal reflektiert in Collagen, Fotos und Texten über die Perspektiv-Verschiebungen der Erinnernden. Wie viel Erinnerung braucht eine Gesellschaft, wie viel Vergessen begleitet sie, kann man dies überhaupt ermessen? Zu sehen vom 31. Januar bis 6. April, Sa, So und Feiertage von 13 bis 17 Uhr im Schloss Großlaupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15, Tel. (0 73 92) 9 68 00-0, www.museum-laupheim.de

FORTBILDUNG
Ehrenamtliche gesetzliche Betreuung: Einführungsseminar für Ehrenamtliche, Angehörige und Interessierte am 28. Februar von 9.30 bis 17.30 Uhr, angeboten vom Sozialdienst Katholischer Frauen in Stuttgart. Themen: Aufgaben und Pflichten des Betreuers, Informationen zu sozialen Einrichtungen und Hilfsdiensten in Stuttgart, Unterstützungsmöglichkeiten für die zu Betreuenden, gesetzliche Grundlagen, Haftungs- und Versicherungsfragen. Informationen: www.skf-stuttgart.de ; Anmeldung: Tel. (07 11) 9 25 62-0.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 8. Februar, 12 Uhr; Predigt: Dr. Alfons Maurer, Paul-Wilhelm-von-Keppler-Stiftung.

KÖRPER UND GEIST
Meditatives Tanzen »im Rhythmus der Musik« am 10. Februar von 19 bis 20.30 Uhr im Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Elemente sind ruhige und beschwingte Kreistänze, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Infos und Anmeldung: Tel. (0 73 92) 97 14-0; belegung@kloster-laupheim.de

KONZERT
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Musik für Blockflöte und Orgel am 8. Februar um 18 Uhr, mit Werken vom Frühbarock bis zur Avantgarde und Jazz. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum