Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2013 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DAS ÄRGERNIS DES KREUZES
Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet vom 16. bis 17. März eine Tagung zur christlichen Osterbotschaft im interreligiösen und säkularen Kontext. Tagungsort ist in Stuttgart-Hohenheim. Die vier Themen der Vorträge, Textarbeiten und Diskussionen sind: »Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten« – Die paulinische Kreuzestheologie in ihrem jüdischen und griechisch-römischen Kontext, Jesus und sein Tod am Kreuz – Gedanken zu einer koreanischen Aporie, Der Kreuzestod Jesu aus jüdischer Sicht – vor zweitausend Jahren und heute, Platz für das Kreuz im öffentlichen Raum? – Reflexionen aus rechtswissenschaftlicher Sicht. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 7. März): Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Frau Anna Fröhlich-Hof, Telefon (07 11) 16 40-722 oder froehlichhof@akademie-rs.de

FORTBILDUNG
Seniorentanz: Basiskurs der Ausbildung zum Trainer für Seniorentanz, vom 4. bis 8. März, angeboten von der Landvolkshochschule Wernau in Kooperation mit dem Bundesverband Seniorentanz. Ausführliche Informationen: Landvolkshochschule Wernau, Telefon (07153) 938122 oder unter www.lvhs-wernau-leutkirch.de

»Von Frauen für Frauen – Kompetent und erfolgreich Gruppen und Teams leiten«: Im Rahmen dieser Reihe finden zwei Basiskurse in Stuttgart statt: »Meinen roten Faden weiter spinnen ... Eigene Visionen und Ziele entwickeln« vom 1. bis 3. März und »Gruppen- und Methodenkompetenz« vom 14. bis 16. Juni sowie vom 12. bis 14. Juli. Weitere Informationen und jeweilige Anmeldung: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Stuttgart, Frau Rahnfeld, Telefon (0711) 9791-230.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 10. Februar, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Thomas Kleine, Seelsorger für Aids- und Drogenkranke.

KÖRPER UND GEIST
»Die Seele laufen lassen – Assisi und Umbrien« ist der Titel einer Wanderwoche in und um Assisi vom 17. April bis 4. Mai, angeboten von der Katholischen Erwachsenenbildung Zollernalbkreis und Kreis Rottweil. Die täglichen Wanderungen sind zwischen 12 und 20 km lang. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Botschaft des Franziskus von Assisi. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Rottweil, Telefon (0741) 246119 oder info@keb-rottweil.de

SPIRITUALITÄT

Auferstehungsgeschichte: Ganzheitliches Bibelerleben vom 15. bis 17. März im Tagungshaus Schönenberg mit dem Erkunden der Auferstehungsgeschichte des Johannes, der einen Weg von der Trauer ins Licht des Ostermorgens beschreibt. Informationen und Anmeldung (bis 18. Februar): Landpastoral Schönenberg, Telefon (07961) 9249170-14 oder landpastoral.schoenenberg@drs.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit