Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KRÄUTERNACHMITTAG
Beim Kräuternachmittag für Kinder am 13. Dezember von 14 bis 17 Uhr werden im Dreifaltigkeitskloster in Laupheim Kräutergeschenke hergestellt, die die Kinder den Eltern oder Geschwistern zu Weihnachten schenken können. Zudem werden Weihnachtslieder gesungen, eine Geschichte übers Schenken gehört und Informationen zur Wirkung von Kräutern vermittelt. Nähere Informationen und Anmeldung bei den Steyler Missionarinnen, Dreifaltigkeitskloster Laupheim, unter Telefon (0 73 92) 97 14-0 oder info@kloster-laupheim.de

AUSSTELLUNGEN
»Sein und Schein« ist der Titel der Kunstausstellung im Marienhospital, Böheimstr. 37, in Stuttgart-Süd mit Werken des Künstlers Ruben Wetterau. Die großformatigen abstrakten Gemälde bilden meist rechteckige Körper, Quadrate und Bänder ab. So entstehen scheinbar Räume mit dreidimensionaler Wirkung. Zu sehen täglich bis 10. Januar auf der Eingangsebene M0 im Hauptgebäude.

Weihnachtskrippen: Sonderausstellung im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20, in Weingarten mit Weihnachtskrippen des Seifensieders Hummler. Dieser eröffnete 1845 eine Seifensiederfabrik in Weingarten, 1880 erweiterte sein Sohn das Geschäft. Im Advent dekorierte er mit Krippenfiguren in verschiedenen Arten und Größen, bis zur Geschäftsaufgabe um 1960. Zu sehen bis 2. Februar, Freitag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. Sonderöffnungszeiten, Kursanmeldungen und Führungen über Jürgen Hohl unter Telefon (01 77) 2 36 18 62.

FAMILIE
Adventswald für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenenbegleitung am 20. Dezember von 16.30 bis 18 Uhr in Fellbach. Bei einer adventlichen Wanderung gibt es Spiele, einen Lichterweg, Punsch und eine Geschichte mit Tieren und dem Christkind. Informationen und Anmeldung: Haus der Familie in Stuttgart, Telefon (07 11) 22 07 09-0.

GOTTESDIENST
Ulmer Münster: ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Lesungen von Zeitzeugenberichten aus dem Buch »17. Dezember 1944. Die Zerstörung Ulms« am 17. Dezember um 18.30 Uhr mit Dekan Ernst-Wilhelm Gohl und Dekan Ulrich Kloos. Die Stille nach dem Gedenkläuten mündet in die Aufführung »in memoriam« mit dem Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, mit Solisten und Chor.

KONZERT
Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Adventskonzert am 15. Dezember um 16.30 Uhr mit den Domsingknaben und dem Barockorchester »La Banda«. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum