Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2013 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»AUFGEPUTZT!«
Unter diesem Titel gibt es eine Weihnachtsausstellung mit historischem Christbaumschmuck im Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10, in Ulm. Diese Sonderausstellung zeigt die Entstehung und Entwicklung des Christbaumschmucks von der Biedermeierzeit (ab 1815) bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Darunter findet sich Watte-, Pappe-, Glasschmuck, die sogenannten »Schneekinder« aus Bisquittporzellan sowie Schmuck aus Russland, der Wintermärchen wie »Väterchen Frost« illustriert. Die Ausstellung ist geöffnet bis 12. Januar 2014, täglich von 10 bis 17 Uhr, außer am 24., 25. und 31. Dezember, am 1. Januar 2014 ab 13 Uhr. Öffentliche Führungen gibt es am 8. Dezember um 10.30, 13.30 und 15 Uhr, sowie am 12. Januar 2014 um 15 Uhr zur Finissage. Informationen und Kontakt: Tel. (0731) 69955; www.Museum-Brotkultur.de

FAMILIE
»Auf den Spuren starker Frauen in der Literatur« ist das Thema am 14. Dezember beim offenen Nachmittag des Treffpunkts Alleinerziehende, von 15 bis 18 Uhr, im Bildungswerk, Schulstr. 28, Reutlingen. Kinderbetreuung auf Wunsch. Informationen: Katholische Erwachsenenbildung Reutlingen, Tel. (07121) 14484-20; www.keb-rt.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 15. Dezember, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Uwe Scharfenecker, Domkapitular Rottenburg.

JUNGE ERWACHSENE
Mit Rucksack und Bibel durch den Schwarzwald – Wanderfreizeit für junge Männer ab 17 Jahren vom 26. bis 31. Dezember. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Herz-Jesu-Kloster, Neustadt an der Weinstraße, Telefon (06321) 8750; kloster.neustadt@kloster-neustadt.de

KONZERTE
Wallfahrtskirche Weggental, Rottenburg am Neckar: Adventskonzerte mit den Rottenburger Domsingknaben und dem Orchester Concerto Tübingen am 14. und 15. Dezember um jeweils 17 Uhr. Schwerpunkt sind drei Vertonungen des Magnificats, von Heinrich Schütz, Jan Dismas Zelenka und Charles Villiers Stanford.

Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Bläserkonzert am 15. Dezember um 17 Uhr, mit Werken von Georg Friedrich Händel, Steven Reineke und anderen.

St. Elisabeth, Elisabethenstr. 32, Stuttgart-West: Adventskonzert mit dem Christophorus Kinderchor aus Altenstein, am 8. Dezember um 17 Uhr.

Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen: Adventssingen am 15. Dezember um 17 Uhr mit Chor, Harfe, Bläser-Quartett und Querflöten-Ensemble, sowie Inszenierungen der Schüler der Sägefeldschule und bekannte und neue Adventslieder mit dem Musikverein Wiblingen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum