Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Sonderabonnement - 6 Monate für nur 50,- Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 48/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 48/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
ADVENTSKONZERT AUS DRESDEN
Für das Adventskonzert aus Dresden ist die Frauenkirche eine besonders eindrucksvolle Kulisse. Stephanie Stumph moderiert den stimmungsvollen Abend. Zu Gast sind Geiger Daniel Hope, Sopranistin Elsa Dreisig und Tenor Benjamin Bernheim. Nicholas Collon dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Berlioz und Mozart. Geiger Hope ist zu Gast beim Adventskonzert aus der Frauenkirche – einem Ort, mit dem er seit vielen Jahren als Künstlerischer Direktor eng verbunden ist. Mit Schönbergs »Notturno für Geige und Harfe« und Richard Strauss’ »Morgen« stimmt Hope die Dresdner Frauenkirche auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Das ZDF zeigt am 30. November das »Adventskonzert aus Dresden« um 17.55 Uhr.

SEHEN

So, 30. November

8.00 Unser Traum. Unsere Bühne. Ein Konzert der Vielfalt in Chemnitz
MDR
9.03 Ehrenamt am Limit. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Suitbert in Essen
ZDF
10.00 Heilige Messe. Wöchentlicher Kirchenwechsel
KTV
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Zum 1. Advent
ARD
12.00 Angelusgebet. Live aus Rom
KTV/Satellitensender EWTN
18.00 Heilige Messe. Übertragung aus der Marienkirche Davos
KTV
15.30 Weihnachtssterne. Adventsdekoration aus den Tropen
ZDF

Mo, 1. Dezember
22.00 Lebenslinien. Das Vermächtnis meiner Mutter
BR

Di, 2. Dezember

22.15 Ehrenamt – unersetzlich, unbezahlbar. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 3. Dezember
9.30 Generalaudienz. Live aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Von Wünschen und Wunsch-Erfüllern
BR
21.55 Rilke – du musst dein Leben ändern. Dokumentation
Arte

Do, 4. Dezember

22.10 Ein Stern für die Welt. Lichterglanz aus Herrnhut
MDR
22.40 Von Weihnachtsbergen und Buckelbergwerken. Die mechanischen Wunder des Erzgebirges
MDR

Fr, 5. Dezember
18.30 Heilungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN
20.15 Mit Herz und Hilde. Spielfilm. 38 Jahre verheiratet. Ein Grund zu feiern. Hilde und Ronnie möchten einander noch einmal das Jawort geben
ARD

Sa, 6. Dezember

12.10 Glockenläuten. Aus der Georgskirche in Gelbersdorf bei Landshut
BR
18.45 Glaubwürdig: Peter Warlich. Der größte Adventskalender der Altmark steht im Dorf Apenburg
MDR
21.45 Das geteilte Ich. Leben mit dissoziativer Identitätsstörung. Die 22-jährige Lisa leidet unter sozialen Ängsten und Orientierungslosigkeit
Arte
22.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seite 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 30. November

7.00 KiP-Tipp. Was wäre, wenn es die Kirche nicht mehr gäbe? Antworten auf diese Frage im Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus St. Marien in Lügde/NordrheinWestfalen
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der St. Petrikirche in Soest
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit der Pastoralreferentin Susanne Bauer in München
Bayern 1

Mo, 1. Dezember
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Felix Weise (ev.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Mechthild Alber (kath.); Do–Sa: Andreas Hauber (kath.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Clarissa Wolk (kath.)
SWR 4

Di, 2. Dezember

8.30 Das Wissen. Barrierefreiheit schaffen – Mobilität für Menschen mit Behinderung. Im Alltag stoßen die Betroffenen auf viele Hürden
SWR Kultur

Mi, 3. Dezember

9.50 Generalaudienz. Live aus Rom
Radio Horeb
20.10 Aus Religion und Gesellschaft. »Du siehst, dass ich ein Sucher bin« – der Gott Rainer Maria Rilkes
Deutschlandfunk

Do, 4. Dezember
10.00 Lebenshilfe. Natürliche Empfängnisregelung – wirklich eine Methode für jedes Paar?
Radio Horeb

Fr, 5. Dezember

8.30 Das Wissen. Können Klänge heilen? – Musiktherapie wissenschaftlich betrachtet
SWR Kultur
10.08 Lebenszeit. Rasen, Drängeln, Schimpfen. Über Aggression im Straßenverkehr
Deutschlandfunk

Sa, 6. Dezember
8.30 Das Wissen. Inklusion an Schulen – woran sie scheitert und wie sie gelingt
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dominik Frey (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Katharina Leser (kath.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos



Den Südwesten 2026 spirituell erleben

Broschüre des Magazins Reiseziel Heimat mit dem Fernsehturm in Stuttgart

weitere Infos


Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2026 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.

weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit