Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
STILLE UND ACHTSAMKEIT
Das Tagesseminar am 15. Dezember von 9.30 bis 17 Uhr im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen beschäftigt sich mit Stille und Achtsamkeit. Elemente des Tages sind Sitz- und Gehmeditation, Impulse, Übungen für Körper, Seele und Geist, Hinführung zu Sammlung und Stille, Zeiten des Schweigens und des Austauschs sowie auf Wunsch Einzelgespräche. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Zollernalbkreis in Balingen unter Tel. (0 74 33) 9 01 10-30 oder info@keb-zak.de

AUSSTELLUNG

»Worauf es ankommt« ist der Titel der Ausstellung mit grafischen Positionen von Ewald Plohmann im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten in verschiedenen Drucktechniken – Holz-, Linol-, Typodrucke – des in Gaildorf lebenden und arbeitenden Künstlers und Ständigen Diakons Ewald Plohmann. Seine Bilder zeichnen sich einerseits aus durch strenge grafische Formgebungen abstrakter Art, andererseits trägt er Gedanken und Positionen religiösen und politischen Gehalts in sprechenden Übersetzungen und Verdichtungen bildlich vor. Zu sehen bis zum 31. Dezember, täglich von 10 bis 18 Uhr. Kontakt: ewald.plohmann@t-online.de

FAMILIE
»Adieu Plastiktüte!«: Öffentliche Familienführung in der Sonderausstellung »Adieu Plastiktüte!« im Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch, Kirchgasse 3, in Waldenbuch am 8. Dezember von 11 bis 12 Uhr. Der Rundgang durch die Ausstellung geht auf Themen der Nachhaltigkeit ein. Im Anschluss an die Führung kann man in der offenen Upcycling-Werkstatt selbst aktiv werden. Die Ausstellung selbst ist zu sehen bis zum 3. Juli. Infos und Anmeldung: Telefon (07 11) 89 53 51 11 oder info@landesmuseum-stuttgart.de

KONZERTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: »Advent im Glanz der Blechbläser« am 8. Dezember um 16 Uhr mit dem Baden-Württembergischen Blechbläserquintett, Solobläsern der Ulmer Philharmoniker und Alphorn.

Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Adventliches Orgelkonzert bei Kerzenschein am 8. Dezember um 17 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Claude Daquin, Marcel Dupré und weiteren sowie Orgelimprovisationen über Adventslieder in verschiedenen Formen und Stilen.

Heilig-Kreuz-Münster, Münsterplatz 15, Schwäbisch Gmünd: »Der Messias« von Georg Friedrich Händel mit dem Philharmonischen Chor Schwäbisch Gmünd und Solisten am 7. Dezember um 19 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum