Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2018 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
GEDENKTAG FÜR VERSTORBENE KINDER
Am 9. Dezember findet um 16 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder (Worldwide Candle Lighting) statt, in der evang. Eberhardskirche, Eugenstr. 28, in Tübingen. Eingeladen sind Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde verstorbener Kinder sowie alle Menschen, die sich verbunden fühlen. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zum Austausch. Ausführliche Informationen dazu gibt es im Haus der Katholischen Klinikseelsorge Tübingen unter Tel. (0 70 71) 2 98 32 80 oder www.klinikseelsorge-tuebingen.de

AKADEMIE
»Burnout, Depression – und der Weg zurück ins Leben«: Lesung und Gespräch mit Daniel Göring am 6. Dezember um 18.30 Uhr im Tagungshaus der Diözese in Weingarten, zu seinem autobiografischen Buch »Der Hund und mit dem Frisbee«. Infos und Anmeldung: Telefon (07 11) 16 40-741, koenig@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»Land ohne Eltern« – Ausstellung im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart-Mitte mit Fotos von Andrea Diefenbach. Fotografisch erzählt die Künstlerin die Geschichte der zurückgelassenen Kinder des durch Arbeitsemigration geprägten Moldawien sowie die Perspektive der Eltern. Zu sehen bis 5. Januar, täglich von 9 bis 19 Uhr, außer Sonn- und Feiertags. Infos: Katho lisches Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 70 50 600, www.insight-kunst.de

FAMILIE
»Advent im Wald« am 9. Dezember von 15 bis 17 Uhr mit Lagerfeuer, Geschichten und Liedern. Der Rückweg erfolgt mit Laternenlicht. Treffpunkt: Kiosk Klosterhof Allerheiligen, Oppenau. Veranstalter: Ökumenisches Netzwerk Kirche im Nationalpark Schwarzwald. Infos und Anmeldung: Gemeindereferentin Helga Klär, Tel. (0 78 42) 99 46 71

»Dem Glück auf der Spur« – Orientierungstage für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder vom 3. bis 5. Januar im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen. Neben den Frauenrunden gibt es gemeinsames Programm mit den Kindern. Infos und Anmeldung: Telefon (0 74 71) 93 41-0.

KONZERTE

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns sowie das Oratorium »Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu« von Gottfried August Homilius, am 9. Dezember um 18 Uhr mit der Kantorei und Solisten.

St. Antonius, Burgstr. 25, Stuttgart-Kaltental: Adventskonzert zum Hören und Mitsingen am 9. Dezember um 18 Uhr mit dem Philharmonia Chor Stuttgart und Orgel.

St. Augustinus, Flamingoweg 22, Stuttgart-Neugereut: »Vom Klang der Kerzen« – Musik und Texte zum Advent am 9. Dezember um 18 Uhr mit Violoncello und Klavier. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum