Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BESINNUNGSTAGE ZUM JAHRESWECHSEL
Für Familien gibt es vom 28. Dezember bis 1. Januar Besinnungstage im Kloster Schöntal. Thematisch geht es um die Jakobsgeschichte. Die Tage sollen es ermöglichen, zur Ruhe zu kommen, sich selbst und anderen zu begegnen, gemeinsam zu feiern, kreativ zu sein und über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken. Erwachsene, Kinder und Jugendliche können sowohl an gemeinsamen Angeboten teilnehmen als auch altersgetrennte Gruppenangebote wahrnehmen. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis unter Telefon (0 79 43) 8 94-335 oder www.keb-hohenlohe.de

AUSSTELLUNG

»Modern Sebastian«: Ausstellung zum Thema »Moderner Heiliger Sebastian« in der Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6, Rottenburg, mit Fotografiken von Thomas Moritz Müller. Zu sehen bis 23. Januar Mo–Fr von 14 bis 18 Uhr, Sa und So nach Vereinbarung. Kontakt: Scenario Wort + Bild, Thomas Moritz Müller, Tel. (07 11) 35 11-495.

FAMILIE
Kräuternachmittag für Kinder am 4. Dezember von 14 bis 17 Uhr im Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Es werden Weihnachtslieder gesungen, eine Geschichte erzählt und Kräutergeschenke hergestellt und verpackt. Außerdem gibt es Informationen zur Wirkung von Kräutern. Infos: Gerlinde Wruck, Tel. (0 73 92) 97 14-578, Anmeldung: Tel. (0 73 92) 97 14-0.

»Komm und sieh« – Familientreff mit Kindern von 8 bis 12 Jahren am 4. Dezember von 16 bis 17.30 Uhr im Kloster Sießen in Bad Saulgau: Von Jesus hören, Bibel lesen, spielen, malen, reden. Infos und Anmeldung: Tel. (0 75 81) 8 00, jugendpastoral@klostersiessen.de

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 6. Dezember, 12 Uhr; Predigt: Dr. Detlef Stäps, Domkapitular Rottenburg-Stuttgart. Zweiter Teil der Predigtreihe im Advent.

KONZERTE

St. Josef, Stuttgart-Heslach: Adventskonzert für Orgel, Orchester und Chor am 6. Dezember um 19 Uhr mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Sebastian Bach sowie Radoslaw Pallarz.

Christuskirche, Stuttgart-Mitte: »Der Messias« von Georg Friedrich Händel am 6. Dezember um 17 Uhr mit dem ökumenischen Chor der Christus- und St. Konradkirche.

SPIRITUALITÄT
»Im Still-sein liegt Kraft«: Besinnungstag im Schweigen am 12. Dezember von 9 bis 17 Uhr im Kloster Hegne, Allensbach. Elemente sind: Konzentrativ-Integrative Bewegungen und Leibübungen zur An- und Entspannung, Bibelmeditationen, persönliches Gebet und gemeinsamer Wortgottesdienst in der Kapelle sowie einfaches Mittagessen im Schweigen. Infos und Anmeldung (bis 2. Dezember): Tel. (0 75 33) 8 07-260.

VERSCHIEDENES
»Muslime im christlich geprägten Deutschland – Geschichte, Vertretungen, aktuelle Debatten«: Vortrag im Rahmen des Landvolkforums am 6. Dezember um 10 Uhr im Kirchengemeindesaal, Hauptstr. 32, in Hohentengen, mit dem Islamwissenschaftler Dr. Hussein Hamdan. Vor dem Vortrag gibt es die Möglichkeit um 8.30 Uhr am Gottesdienst teilzunehmen. Informationen: Verband Katholisches Landvolk, Tel. (07 11) 7 91-176. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum