Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Auf den Spuren Edith Steins »Durch Denken zum Glauben, durch Grenzerfahrungen zu grenzenloser Liebe« ist das Thema am 20. November um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Dornstetten. Der Vortrag beleuchtet den Lebensweg und die religiöse Entwicklung Edith Steins (1891– 1942), jüdische Philosophin und Karmelitin, verdeutlicht prägende Einflüsse und fragt nach Denk- und Handlungsanstößen für heute. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt, unter Telefon (0 74 51) 62 32 20 oder info@keb-freudenstadt.de

AUSSTELLUNGEN
»Vom ausgesprochenen und einverleibten Glück« ist der Titel der Ausstellung mit Werken von Sonja Alhäuser und Karolin Bräg in der Kunst-Raum-Akademie im Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstr. 91, der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Unter anderem mit Mischtechnik auf Papier und Installationen. Zu sehen bis 12. Januar werktags von 9 bis 18 Uhr, Sa und So auf Anfrage unter Telefon (07 11) 45 10 34-600.

Sakrale Kunst des Mittelalters: Wiedereröffnung der »Sammlung Dursch« im Dominikanermuseum Rottweil, Kriegsdamm 4, in Rottweil am 22. November. Die rund 180 gotischen Objekte aus der Zeit des späten 13. bis frühen 17. Jahrhunderts werden in einer zeitgemäßen Konzeption und Gestaltung präsentiert. Am 23. und 24. November kann die Ausstellung bei freiem Eintritt besichtigt werden. Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 17 Uhr. Informationen: Tele fon (07 41) 76 62 oder www.dominikanermuseum.de/

JUNGE ERWACHSENE

MaZ – Missionar auf Zeit: Die Steyler Missionsschwestern bieten ein Orientierungsseminar für junge Erwachsene an, um über »Missionar auf Zeit« im Ausland zu informieren, vom 13. bis 15. Dezember im Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Es bietet Entscheidungshilfen und weitere Schritte für einen Freiwilligendienst im Ausland, in sozialen und pastoralen Bereichen, in südamerikanischen, afrikanischen und asiatischen Ländern. Anmeldung: Magdalena Beier, magdalena.beier@ssps.de , www.steyler-missionarinnen.de/maz

KONZERTE
St. Andreas, Theodor-Heuss-Str. 13/1, Endersbach: Konzert für Bass und Orgel am 24. November um 18 Uhr unter dem Motto »Wenn alle untreu werden«, mit Werken von Ludwig van Beethoven und Weiteren.

St. Joseph, Liebenzeller Str. 44, Sindelfingen: Orgelkonzert am 24. November um 18.30 Uhr. Domorganist Prof. Ruben J. Sturm, Rottenburg, spielt unter anderem Werke von Arvo Pärt, Georg Trexler, Max Reger und Jean Langlais. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum