Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2017 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FAMILIENTRAUERTAG
Für Familien, die um einen Elternteil/Partner oder ein Geschwister/Kind trauern, gibt es am 25. November von 14.30 bis 17.30 Uhr auf der Karlshöhe in Ludwigsburg einen Familientrauernachmittag. Mit Zeit für Austausch, Kreatives, Trost und Stärkendes. Veranstalter sind die Ökumenische Hospizinitiative, der Kreisdiakonieverband und die Caritas, die diesen Nachmittag künftig fünfmal jährlich anbieten. Gestaltet werden diese von Mitarbeitern des ambulanten Kinderhospizdienstes. Die Termine für 2018 sind der 28. Januar, 24. März, 24. Juni, 22. September und 25. November. Informationen und Anmeldung (bis 13. November) bei Michael Friedmann, Seelsorger und Trauerbegleiter, unter Telefon (0 71 41) 99 24 34 44 oder michael.friedmann@hospiz-bw.de oder www.kinderundjugendtrauer-lb.de

AUSSTELLUNG
»TurmBau I&II« – zwei Gastausstellungen der Kreissparkasse Rottweil: im »Thyssenkrupp Testturm« Rottweil bis zum 26. November sowie im »kunst raum rottweil« des Dominikanermuseums bis zum 18. Februar 2018. Zu sehen sind insgesamt über 40 zeitgenössische Turm-Modelle von Künstlern der Gegenwart aus dem In- und Ausland. Öffnungszeiten: Dominikanermuseum, Di. bis So., 10 bis 17 Uhr, Telefon (07 41) 76 62; Thyssenkrupp Testturm, Fr. und Sonn-/Feiertage 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 20 Uhr, www.testturm.de

JUNGE ERWACHSENE

»Weltwärts« – Freiwilligendienst im Ausland für 18- bis 28-Jährige: Informationsveranstaltung am 19. November von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael in Tübingen zu Stellen in Ecuador, Panama und Argentinien. Dachorganisation ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Anwesenheit der Eltern ist erwünscht. Anmeldung: info@evivo.org

KONZERT

Gästehaus Kloster Neustadt, Waldstr. 145, Neustadt an der Weinstraße: Das Klaviertrio »Trio Erato« präsentiert am 18. November um 19.30 Uhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Johannes Brahms.

VERSCHIEDENES
»Die Medienwelt Jugendlicher und Kinder«: Am 15. November um 19.30 Uhr wird in der Aula der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule in Riedlingen der unterschiedliche Umgang Jungendlicher und älterer Nutzer mit digitalen Medien thematisiert und zum Verständnis für die Sichtweise der jeweils anderen ermutigt. Informationen: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Biberach und Bad Saulgau, Telefon (0 73 71) 93 59-0.

Einweihung Kinder- und Jugendhospiz in der Diemershaldenstr. 7–11 in Stuttgart: Am 17. November um 15 Uhr Eröffnungsgottestdienst in der St.-Konrad-Kirche, Einzug in die Diemershalde mit Schlüsselübergabe um 16 Uhr, Abendsegen um 18 Uhr. Am 18. und 19. November Tag der offenen Tür mit Workshopangeboten wie Theater, Therapiehunde, Musik und Talkrunde. 19. November um 10 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche. Zugunsten des Kinderhospizes werden bis zum 20. Dezember Bilder der Künstlerin Claudia Lewitzka-Wirsching in der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Alexanderstr. 5, ausgestellt. Infos: Tel. (07 11) 2 37 41-53

»Welche Werte wollen wir leben?« – Vortrag am 20. November um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Grünmettstetten mit Impulsen für ein gelingendes christliches Leben. Anlass ist das Doppeljubiläum 500 Jahre Reformation und 600. Geburtsjahr von Bruder Klaus. Informationen: Verband Katholisches Landvolk Stuttgart, Tel. (07 11) 97 91-117, vkl@landvolk.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit