Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FAMILIENFREIZEIT
Unter dem Motto »Frühlingserwachen« findet vom 7. bis 10. April 2015 eine inklusive Familienfreizeit im Familienferiendorf in Schramberg-Sulgen statt. Diese Freizeit richtet sich an Familien mit Kindern bis 12 Jahre, mit und ohne Behinderung. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 17. Dezember schriftlich) bei der Katholische Erwachsenenbildung Esslingen unter Tel. (07 11) 38 21 74 oder www.keb-esslingen.de

FAMILIE
»Heute spielen wir Bischof! Rollenspiele in der religiösen Erziehung«: Kinderprogramm zur Ausstellung »Von tiefem Ernst und göttlicher Heiterkeit – Religion und Spiel« im Diözesanmuseum Rottenburg, Karmeliterstr. 9, am 23. November von 15 bis 16.30 Uhr. Parallel Führung für Erwachsene. Anmeldung: Tel. (0 74 72) 9 22 18 oder www.dioezesanmuseum-rottenburg.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 23. November, 12 Uhr; Predigt: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Prof. em. ökumen. Theologie, Tübingen.

JUNGE ERWACHSENE
»Ohne Worte« ist das Thema des Jugendsonntags der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 23. November. Im Mittelpunkt steht die Hoffnung, ohne Worte verstanden zu werden. Jugendgottesdienste und Weiteres gibt es unter anderem in Ochsenhausen, Schöntal, Balingen, Königsbronn und Filderstadt. Alle Veranstaltungsorte und weitere Infos: www.bdkj.info/projekte-aktionen/jugendsonntag/

KÖRPER UND GEIST
»Die Seele laufen lassen«: Vom 9. bis 16. Mai 2015 wird von der Katholischen Erwachsenenbildung Zollernalbkreis und Kreis Rottweil eine spirituelle Wanderwoche in Assisi, Region Umbrien, angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf der Botschaft des Heiligen Franziskus von Assisi, Gründer des Ordens der Minderen Brüder, aus dem die heutigen franziskanischen Gemeinschaften hervorgegangen sind. Tägliche Wanderungen von 12 bis 20 Kilometer. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Rottweil, Tel. (07 41) 24 61 19; info@keb-rottweil.de

KONZERTE

Dom St. Martin, Rottenburg: Am 23. November um 17 Uhr das Requiem KV626 von Wolfgang Amadeus Mozart und »Wie der Hirsch schreit« op. 42 von Felix Mendelssohn Bartholdy, mit Chören, Kammerphilharmonie und Soli.

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: »Messias« von Georg Friedrich Händel am 23. November um 19 Uhr, mit Barockorchester, Knabenchor und Soli.

Prälatur Zwiefalten (neben Hauptportal des Münsters): »Mozarts Reise nach Prag« am 22. November um 19. 30 Uhr mit dem »Trio Château«, Oboe, Klarinette, Fagott, sowie Texten aus der Novelle von Eduard Mörike. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum