Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Sonderabonnement - 6 Monate für nur 50,- Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 45/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 45/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
BETLEHEM
Betlehem ist ein Heiliger Ort zwischen Mauern und Massentourismus im Westjordanland. Für Christen ist es der Geburtsort von Jesus Christus. Betlehem liegt an der uralten Straße von Jerusalem nach Hebron. Heute ist diese Straße nur über einen israelischen Checkpoint passierbar, eine schmale Lücke in der acht Meter hohen Mauer, die die Stadt seit 2003 einschließt. Für Touristen ist es ein kurzer Zwischenstopp, für viele Palästinenser ein unüberwindbares Hindernis. Diese »Pilgerstraße« wurde ebenso wie die Klöster und Kirchen um die Geburtsgrotte von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Das HR-Fernsehen strahlt die Dokumentation »Betlehem – ein Heiliger Ort zwischen Mauern und Massentourismus« am 9. November um 9.25 Uhr aus. Ein Film von Rüdiger Lorenz und Faranak Djalali.

SEHEN

So, 9. November

9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Dreikönigskirche in Dresden
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Wöchentlicher Kirchenwechsel
K-TV
12.00 Angelusgebet. Live mit dem Papst aus Rom
K-TV/Satellitensender EWTN
12.00 Menschen unter uns. Julia und das Familienerbe
SWR
12.00 Himmlische Orte. Besondere Kirchen in NRW
WDR
18.00 Heilige Messe. Übertragung aus der Marienkirche in Davos
K-TV

Mo, 10. November
21.50 Das Gespräch. Henok Worku: Jung sterben – ganze Sache mit Jesus
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Der Kampf um meine Würde
BR

Di, 11. November
22.00 Sieben Tage … unter Busfahrern. Fast überall fehlen Busfahrer oder Busfahrerinnen
HR

Mi, 12. November
9.30 Generalaudienz. Live aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Straßen-Universität Stuttgart: Lernen und Teilhabe zum Nulltarif
Bibel TV
19.00 Stationen. Lebenslügen – Hilfe oder (Selbst-)Betrug?
BR
20.15 Die Natur der Liebe. Der Spielfilm betrachtet mit Humor die Schwierigkeiten von Langzeitbeziehungen und die Aufregung einer sogenannten Amour fou
Arte

Do, 13. November
22.10 Echtes Leben. Die Zeitschenkerin. Die 25-jährige Katharina hat ein Ehrenamt, das nur wenige in ihrem Alter teilen: Sie schenkt als Sterbebegleiterin todkranken Menschen ihre Zeit
MDR

Fr, 14. November
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 15. November
12.10 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche Kappl in der Oberpfalz
BR
18.45 Glaubwürdig: Martin Bruchmüller. Mehrweggeschirr, Ökoseife, Bienenwachskerzen – und Fleecedecken auf der Kirchenbank anstatt Elektroheizung?
MDR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seite 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 9. November

7.00 KiP-Tipp. Im Magazin von Kirche im Privatfunk geht es um eine neue Ausstellung in Ludwigsburg rund ums Fehlermachen und die Konsequenzen.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.30 Kalenderblatt. Weihetag der Lateranbasilika in Rom
Radio Horeb
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Sabine Winkler (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus St. Anton in Kempten
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Erding
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Domkapitular Reinhard Kürzinger in Eichstätt
Bayern 1

Mo, 10. November
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Paul Schobel (kath.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Di: Martin Wendte (ev.); Mi–Sa: Ute Niethammer (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thorsten Eißler (ev.)
SWR 4

Di, 11. November
8.00 Kalenderblatt. Heilige Martin von Tours – Bischof
Radio Horeb
10.00 Lebenshilfe. Der Seele Gutes tun – die Persönlichkeit stärken. Mit Josef Epp, Religionspädagoge, Seelsorger und Autor
Radio Horeb

Mi, 12. November

8.30 Das Wissen. Leerstand und Landflucht – was Städte und Gemeinden gegen Abwanderung tun
SWR Kultur
9.50 Generalaudienz. Live aus Rom
Radio Horeb

Do, 13. November
8.30 Das Wissen. Bücher von der KI – wie sich der Buchmarkt verändert
SWR Kultur

Fr, 14. November
10.08 Lebenszeit. Locker verbunden oder seelenverwandt. Was macht wahre Freundschaft aus?
Deutschlandfunk

Sa, 15. November
12.00 Angelus. Mittagsansprache mit Pfarrvikar Gregor Schweizer
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Felix Weise (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Anna Manon Schimmel (ev.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit