Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2020 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EINFÜHRUNG INS MARKUS-LESEJAHR
Die Online-Veranstaltung am 23. November richtet sich an alle Interessierten, die einen Einblick in das Markus-Evangelium erhalten möchten. Das neue Lesejahr B beginnt am 29. November. Referent der Veranstaltung ist der Theologe Dieter Bauer vom Katholischen Bibelwerk aus Stuttgart. Um Anmeldung per E-Mail an dekanat.esslingen-nuertingen@drs.de oder per Tel. (07 11) 7 94 18 70 wird gebeten. Nach Anmeldeschluss bis zum 16. November bekommen die Teilnehmer die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

GOTTESDIENST
St. Georg, Stuttgart: Ökumenische Frauenkirche zum Beginn des Advents. Der Gottesdienst findet am 27. November um 18.30 Uhr und um 19.30 Uhr statt. Musikalische Begleitung ist das Duo Glissando mit Harfe und Posaune. Anmeldung erforderlich bis zum 20. November beim Katholischen Deutschen Frauenbund unter Angabe der gewünschten Uhrzeit. Anmeldung unter frauenbund@blh.drs.de . Infos unter: www.kdfb-drs.de oder Tel. (07 11) 97 91 47 20.

VERSCHIEDENES
»Die Mühen des Neubeginns: Das Wiederentstehen jüdischen Lebens nach 1945« ist ein historisches Symposium im Rahmen der jüdischen Kulturwochen. Die digitale Veranstaltung findet am 12. November von 14.30 bis 18 Uhr statt. Die Referenten sind: Dr. Joachim Hahn; Prof. Dr. Roland Müller; Kerstin Stubenvoll und Rabbiner Dr. Joel Berger. Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel. (07 11) 5 05 40 61 von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Weitere Infos unter www.irgw.de/kulturwochen

»Every day for future – Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung« ist ein Vortrag der katholischen Erwachsenenbildung am 12. November von 19 bis 21 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. Ein Abend für alle, die sich für die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder interessieren. Anmeldung erforderlich unter Tel. (07 11) 70 50 600 oder www.kbw-stuttgart.de

»Von Advent über Weihnachten bis Mariä Lichtmess – Geschichte und Brauchtum« ist ein Vortrag vom Katholischen Landvolk am 15. November um 10 Uhr in der Kirche St. Michael, Kirchenberg 25 in Oppenweiler-Kirchberg. Woher kommt der Weihnachtsbaum? Und was steckt hinter dem Fest Mariä Lichtmess? Diese und andere Fragen stimmen auf die besondere Zeit ein. Weitere Infos unter Tel. (07 11) 97 91 45 80 oder www.landvolk.de

»Recht haben oder glücklich sein« heißt die Veranstaltung des Katholischen Landvolks am 18. November um 19.30 Uhr in der Kirche St. Simon und Judas in Uttenweiler. Bei dieser Informationsveranstaltung geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, wie es sich anfühlt, wertschätzend zu kommunizieren. Weitere Infos unter Tel. (07 11) 97 91 45 80 oder www.landvolk.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit