Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ADVENTSGESTECKE
Familien und Alleinerziehende sind am 23. November von 13.30 bis 17 Uhr ins Gemeindehaus Zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Esslingen-Zell eingeladen, um Adventsgestecke zu binden. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten, ältere Kinder können beim Gestalten der Adventsgestecke mitmachen. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 19. November) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen unter Tel. (07 11) 38 21 74 oder www.keb-esslingen.de

FAMILIE
Nikolaus-Wochenende für Großeltern und ihre Enkel (ab 6 Jahren) vom 5. bis 7. Dezember im Kloster Reute, Bad Waldsee. Elemente sind Spiele, Natur, Singen, Gottesdienst und Weiteres. Weitere Infos: Tel. (0 75 24) 7 08-211; bildungshaus@kloster-reute.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 16. November, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Backhaus, Direktor Katholisches Bibelwerk.

JUNGE ERWACHSE
»Würde« ist das Thema beim »Philosophischen Wohnzimmer« am 11. November von 19 bis 22.30 Uhr, für junge Erwachsene bis 35 Jahre, im Haus der Katholischen Kirche, König straße 7, Stuttgart. Emanuel Grammenos, ein junger Stuttgarter Philosoph, eröffnet die Diskussion und gibt Input zum Thema: Wann beginnt Menschenwürde und wie wird sie geachtet und geschützt? Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 7 05 06 00; www.kbw-stuttgart.de

Improvisationstheater für 18 bis 32-Jährige am 22. November von 10 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstr. 4, Wendlingen. Der Workshop trainiert Spontaneität und Kreativität. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 12. November): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74; www.keb-esslingen.de

KONZERTE
St. Peter und Paul, Gerlingen: »Die Schöpfung« – Oratorium von Joseph Haydn für Soli, Chor und Orchester, am 16. November um 17 Uhr.

Krönungskirche, Schönstatt-Zentrum, Liebfrauenhöhe 5, Rottenburg: Geistliche Abendmusik am 16. November um 19 Uhr mit Blechbläserquintett (Trompeten, Horn, Posaune, Tuba) und Orgel, sowie geistlichen Impulsen.

Christuskirche, Gänsheidestr. 29, Stuttgart-Ost: Jahreskonzert des ökumenischen Chores der Christus- und St. Konradkirche am 16. November um 17 Uhr, mit dem »Requiem« von Wolfgang Amadeus Mozart und der Kantate »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen« BWV 12 von Johann Sebastian Bach.

St. Fidelis, Seidenstr. 40, Stuttgart: Oratorium »Die letzten Dinge« von Louis Spohr mit dem Sakralchor St. Fidelis, am 15. November um 19 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum