Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Sonderabonnement - 6 Monate für nur 50,- Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 44/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 44/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
ZWISCHEN ASPHALT UND HOFFNUNG
Wohnungslos, arbeitslos, Probleme mit dem Elternhaus – Streetworker begegnen jungen Menschen mit vielfältigen Herausforderungen. Wie können sie helfen? Was motiviert sie für ihre Arbeit? Anna Lena, Trucy und Burak geben Einblicke in ihren Berufsalltag. Sie begegnen jungen Menschen auf Augenhöhe, geben Halt im Chaos und eröffnen Wege zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Fast 400 000 junge Menschen unter 25 Jahren in Deutschland haben zeitweise kein Zuhause. Die Ursachen sind vielfältig: familiäre Konflikte, Gewalt, Armut, Perspektivlosigkeit. Wer in dieser Situation landet, braucht Menschen, die zuhören und nicht verurteilen. Das ZDF zeigt aus der Reihe »37 Grad« die Sendung »Streetworker – Zwischen Asphalt und Hoffnung« am 4. November um 22.15 Uhr.

SEHEN

So, 2. November
8.00 Selbstbestimmt. Akutstation Psychiatrie. Dämonen und Schuldgefühle
MDR
9.03 Let’s date – Single Storys: Ich weiß, was ich will! Aus der Reihe 37 Grad Leben
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesbaden
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
12.00 Angelusgebet. Live mit dem Papst aus Rom
K-TV/Satellitensender EWTN
18.00 Heilige Messe. Übertragung aus der Marienkirche in Davos
K-TV

Mo, 3. November
21.50 Das Gespräch. Nelli Kronwald: »Ich hatte Angst vor Gott« – Befreiung vom geistlichen Missbrauch
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Eisi Gulp – »Jetzt geht’s um mi«
BR

Di, 4. November
20.15 Überleben in Auschwitz. Die Doku erzählt die Geschichten von Opfern und Tätern, deren Wege sich im KZ Auschwitz kreuzen
ZDF
22.25 Ich bin! Margot Friedländer. Das Dokudrama widmet sich der Lebensgeschichte der 101-jährigen Holocaustüberlebenden
3sat

Mi, 5. November
9.30 Generalaudienz. Live aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Diakone – im Dienst für Gott und die Menschen
Bibel TV
19.00 Stationen. Aufbruch verspielt? – 50 Jahre nach der Würzburger Synode
BR
22.00 Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung
HR

Do, 6. November
22.10 Nah dran. Zwischen Gott und Sozialismus – gläubig in der DDR
Arte

Fr, 7. November

18.30 Heilungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN

Sa, 8. November
12.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Übersee am Chiemsee
BR
18.45 Glaubwürdig: Uta Neidhardt. »Es gibt Momente, da frage ich mich selbst: Ist das schaffbar?«
MDR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Conrad Krannich
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seite 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 2. November

7.00 KiP-Tipp. Am Allerseelen-Tag klärt das Magazin der Kirche im Privatfunk die Frage, was die essbaren Seelen vom Bäcker mit diesem Tag zu tun haben.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.30 Kalenderblatt. Allerseelen
Radio Horeb
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Steiger (kath.)
SWR Kultur
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Petruskirche in Bern (Schweiz)
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Claudia Zinggl in Würzburg
Bayern 1

Mo, 3. November
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Daniel Renz (ev.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martin Denger (kath.); Do–Fr: Johanna Vering (kath.)
SWR Kultur
16.00 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Manuela Pfann (kath.)
SWR 4

Di, 4. November
13.05 Mittagskonzert. Mainzer Musiksommer 2025 findet seit Jahren vor den blau leuchtenden Chagall-Fenstern von St. Stephan statt
SWR Kultur

Mi, 5. November
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst in Rom
Radio Horeb

Do, 6. November
8.30 Das Wissen. Gut altern beginnt im Kopf – wie uns positive Altersbilder stärken
SWR Kultur

Fr, 7. November
10.08 Lebenszeit. Niedrige Geburtenrate. Warum viele Paare gewollt kinderlos bleiben
Deutschlandfunk

Sa, 8. November
9.00 Heilige Messe. Aus der Kirche St. Barbara in Gelsenkirchen
Radio Horeb
12.30 Mittagskonzert. Unter anderem mit Klängen von Joseph Haydn, Sergej Rachmaninow, Giuseppe Verdi, Franz Lehár und Paul Lincke
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Olivia Costanzo (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Stephan Heumüller (kath.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit