Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2018 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KIRCHENKABARETT MIT BRUDER THEO
Am 17. November findet in der ehemaligen Ulrichskirche in Altbach bei Esslingen um 19 Uhr ein Kirchenkabarett statt. Der Kabarettist »Bruder Theo vom Orden der Kabarettaner«, alias Peter Dietrich, spricht über Fragen zu Himmel und Erde sowie Leben und Tod. Beispielsweise »Wird jetzt auch der Himmel digital? Wovon träumte Johannes XXIII.? Und was gibt es jenseits des Mondes?«. Karten und Informationen gibt es im Rathaus, Esslinger Str. 65, Zimmer 105, in Altbach, sowie in der vhs Außenstelle, Am Gänsbrunnen 14, in Altbach, Telefon (07153) 2 62 70 oder altbach@vhs-esslingen.de

FAMILIE

Martinsumzug: Martinsspiel, Laternenumzug und anschließender Martinsmarkt am 9. November um 17 Uhr auf dem Bismarckplatz vor der Kirche St. Elisabeth in Stuttgart-West. Der Erlös des Marktes kommt der Kinder- und Jugendarbeit des Hospitzes St. Martin zugute. Informationen: Pfarramt St. Elisabeth, Telefon (07 11) 6 36 04-0.

»Stein und Feder« – Erlebnistag für trauernde Kinder und Jugendliche am 17. November von 10.30 bis 17 Uhr im Hospitz St. Martin in Stuttgart-Degerloch. Informationen und Anmeldung unter Tel. (07 11) 65 29 07-7 oder hospiz@hospiz-st-martin.de

GOTTESDIENST
Erzabtei St. Martin, Abteistr. 2, Beuron: Hochfest des Heiligen Martin von Tours am 11. November, 8 Uhr heilige Messe, 9.30 Uhr Pontifikalamt, 11 Uhr heilige Messe, 15 Uhr Pontifikalvesper.

KONZERT

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Aufführung am 11. November um 18 Uhr des »Requiems« von Wolfgang Amadeus Mozart sowie des Chorzyklus »Lux aeterna« von Morten Lauridsen. Die Kantorei an St. Laurentius wird begleitet von Mitgliedern des Stuttgarter Sinfonieorchesters sowie Solisten.

SPIRITUALITÄT
»Gebet als Lebensquelle« – Stilletag am 10. November von 9.30 bis 17 Uhr im Bildungshaus des Klosters Reute in Bad Waldsee. Elemente sind Leibarbeit, Körpergebet sowie Sitzen in der Stille. Informationen und Anmeldung: Tel. (0 75 24) 7 08-211, bildungshaus@kloster-reute.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum