Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2023 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
LEBEN MIT DEM STOTTERN
Es betrifft immerhin fünf Prozent aller Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. »Bei den meisten hört es von selbst wieder auf«, so die gute Nachricht von Georg Thum, dem Leiter der Stotterer-Beratung an der Ludwig- Maximilians-Universität München. Die schlechte Nachricht: Ab dem Schulalter ist Stottern in der Regel nicht mehr vollständig heilbar. Doch es gibt sehr gute Therapien. Die siebenjährige Sarah geht regelmäßig zu einer erfahrenen Logopädin. Seither hat sie große Fortschritte gemacht. Auch ihre Mutter Barbara stottert. In ihrer Kindheit hat sie darunter stark gelitten. Die Störung im Redefluss ist vererbbar. Das MDR-Fernsehen zeigt die Sendung »Wenn die Worte steckenbleiben – Leben mit dem Stottern« am 22. Oktober um 8.00 Uhr.

SEHEN

So, 22. Oktober

9.03 Jung verwitwet, neu verliebt. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
8.55 Heilige Messe. Jeden Sonntag eine heilige Messe aus einer Kirche in Österreich
Servus TV
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Glaubenskirche in Wien-Simmering
ZDF
10.00 Gottesdienst. Zum Weltmissionssonntag 2023 mit dem katholischen Hilfswerk Missio
Bibel TV
15.30 Alpha & Omega. Naomi van Dooren: Mit Gott durch die Krise
Regio TV Stuttgart
18.30 Heilige Messe. Aus St. Hubertus in Süsterseel
Satellitensender EWTN
18.30 Was macht Familie mit uns? Kinderwunsch – wie weit gehst du?
ZDF
21.45 ERF Jess – Talkwerk. Mukoviszidose und Querschnittslähmung
Bibel TV

Mo, 23. Oktober
20.15 ZDF-Film der Woche. Wir haben einen Deal. Die Konfrontation mit seinem ehemaligen Fußballtrainer, der ihn als Kind missbrauchte, stürzt Frank in eine Lebenskrise
ZDF
22.00 Lebenslinien. Pfarrer Schießler – Glaube, Liebe, Rebellion
BR
22.50 Legendäre Experimente: Robbers Cave. Warum entstehen immer wieder Konflikte unter Menschen?
ARD

Di, 24. Oktober
8.00 Heilige Messe. Live aus dem Kölner Dom
Bibel TV

Mi, 25. Oktober

19.00 Stationen. Angst vor dem Fremden – wie multikulti sind wir?
BR

Do, 26. Oktober
22.15 Menschen hautnah. Wenn Ärztinnen nach oben wollen
WDR

Fr, 27. Oktober
12.05 Wer pflegt uns morgen? »Der Pflegenotstand droht nicht, er ist bereits Realität«
3sat
20.15 Himmel, Herrgott, Sakrament. Die sechsteilige fiktionale Serie lehnt sich an das gleichnamige Sachbuch von Rainer Maria Schießler an, der in München die katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian leitet
BR

Sa, 28. Oktober

15.10 Glockenläuten. Aus der Klosterkirche Niederschönenfeld bei Donauwörth
BR
23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 22. Oktober

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Ute Haizmann (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. 40 Jahre Menschenkette für den Frieden von Stuttgart nach Neu-Ulm.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Weißer (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Weg mit dem Provisorium! Wie sich das Kloster Rottenbuch neu erfindet
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Johanna Vering (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen in Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der St.-Pankratius-Kirche in Iserlohn (Nordrhein-Westfalen)
Deutschlandfunk

Mo, 23. Oktober

5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Ute Haizmann (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Thomas Weißer (kath.); Do–Sa, Dominik Frey (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Thomas Steiger (kath.)
SWR 4

Di, 24. Oktober
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Täglich
Radio Horeb
16.00 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

Mi, 25. Oktober
15.05 Leben. Sehnsuchtsorte – eine Gastarbeiterin und die Frau eines Gastarbeiters erzählen
SWR 2

Do, 26. Oktober

10.08 Marktplatz. Von der Fußmatte bis zur Arbeitsplatte – nachhaltig wohnen und einrichten
Deutschlandfunk

Fr, 27. Oktober

10.00 Lebenshilfe. Unser Weg mit Gott. Als Missionarsfamilie in den deutschen Osten
Radio Horeb

Sa, 28. Oktober

8.30 Wissen. Schlechte Lehrkräfte – wie Schulen mit ihnen umgehen
SWR 2

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Olivia Costanzo (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Ruth Schneeberger (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit