Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2018 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»NICHT WIE BEI RÄUBERS«
Das Kinder-Musical »Nicht wie bei Räubers«, bei dem rund 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitwirken, handelt von dem Räuberjungen Tom, der aus seiner kriminellen Clique zum Königsschloss und damit in ein Leben als Helfer für andere kommt. Das Musical ist eine Anlehnung an das gleichnamige Buch von Ursula Marc. Die Aufführungstermine sind: 31. Oktober um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Renhardsweiler bei Bad Saulgau, 1. November um 17 Uhr in der Friedenskirche in Memmingen, 2. November um 16 Uhr in der Gemeindehalle Fischbach in Biberach-Ummendorf, 3. November um 15 Uhr im Herz-Jesu-Heim in Meßkirch, 10. November um 17 Uhr in der Don-Bosco-Schule in Hegenberg bei Liebenau, 11. November um 15 Uhr in der Gaststätte »Die Post« in Oberteuringen. Nähere Infos bei der Gemeinschaft Immanuel Ravensburg unter Tel. (07 51) 36 36 30 oder www.immanuel-online.de

AUSSTELLUNGEN

Textilarbeiter in Bangladesch – die Plakatausstellung »The life & struggle of garment workers« informiert anhand von persönlichen Schicksalen über die Lebensbedingungen und zeigt soziale Missstände der Textilindustrie in Bangladesch auf. Die Ausstellung der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg entstand im Rahmen der Bewegung »Future Fashion« für nachhaltige Textilien und bewusstes Konsumverhalten. Zu sehen in der Kirche St. Johannes Baptist, Furtbrunnen 4, in Weil im Schönbuch, vom 28. Oktober bis 11. November täglich außerhalb der Gottesdienstzeiten von 10 bis 18 Uhr.

»Ein Fest für die Augen« ist der Titel der Ausstellung mit Werken des Stuttgarter Malers Berthold Mahringer in der Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6, in Rottenburg. Die Werke zeigen Landschaften, Stillleben und figurative Gemälde. Zu sehen bis zum 30. November Mo–Fr von 14 bis 18 Uhr. Hochschule für Kirchenmusik, Tel. (0 74 72) 1 69-820.

KONZERT

Oberschwabenhalle, Bleicherstr. 20, Ravensburg: Lobpreiskonzert »Gott suchen, begegnen, erleben« am 3. November um 19 Uhr, generations- und konfessionsübergreifend, mit modernen Stücken aus Rock und Pop sowie besinnliche Hymnen. Der Veranstalter »Lobpreiswerkstatt« ist ein Arbeitszweig der katholischen Laiengemeinschaft Immanuel Ravensburg. Infos: Tel. (07 51) 36 36 30, www.lobpreiswerkstatt.de

SPIRITUALITÄT

»Dein Wille geschehe« – Ignatianische Impulse am 30. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr in der Nikolauskapelle, Neue Str. 102, in Ulm mit dem Dekanatsreferenten Dr. Wolfgang Steffel. Informationen bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm unter Telefon (07 31) 9 20 60 15 oder dekanat.eu@drs.de

»Warten – mit einer Hoffnung im Herzen«: geistliche Tage für Menschen ab 65 Jahren im Hause Lebensquell in Schramberg-Heiligenbronn vom 26. bis 29. November. Elemente zum Thema Advent, Warten und Erwarten sind Impulse, biblische Texte, Gebetszeiten, Zeiten der Stille und Gespräche. Informationen und Anmeldung: Tel. (0 74 22) 5 69-3402, hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit