Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ORGANMANGEL IN DEUTSCHLAND
Die ARD-Doku beleuchtet den deutschen Umgang mit der Organspende. Tödliches Wegschauen. Rund 8500 sterbenskranke Menschen stehen bei uns auf der Warteliste für eine Transplantation, aber seit Jahrzehnten zählt Deutschland bei Organspenden zu Europas Schlusslichtern. Nichts ist einfacher, als in Deutschland einen Organspendeausweis zu erhalten. Es gibt keine Altersbeschränkung, es braucht nur ein paar Klicks im Netz auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie die Beantwortung von fünf Fragen. Trotzdem sterben jedes Jahr hunderte Menschen in Deutschland, weil sie kein Spenderorgan bekommen. Mit diesem System des Mangels befasst sich die Dokumentation »Gegen die Zeit – Organmangel in Deutschland« am 16. Oktober um 21.45 Uhr.

SEHEN

So, 15. Oktober

8.00 Selbstbestimmt – die Reportage. Außer sehen kann ich alles – Marie geht ihren Weg. Über das Erwachsenwerden mit Behinderung
MDR
9.03 Ich war Zeuge Jehovas. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
8.55 Heilige Messe. Jeden Sonntag eine heilige Messe aus einer Kirche in Österreich
Servus TV
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kapelle Katharinen-Krankenhaus in Frankfurt am Main
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem evangelischlutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Aus dem Kölner Dom
Satellitensender EWTN
21.45 ERF Jess – Talkwerk. Tetraspastik, Konvertitin und 20-fache Pflegemutter
Bibel TV

Mo, 16. Oktober
22.00 Lebenslinien. Warum ich Lebensmittel rette
BR
22.50 Legendäre Experimente: Rosenhan. Wie werden Menschen in der Psychiatrie behandelt?
ARD

Di, 17. Oktober

22.15. Die Talent-Jäger. Kreativ gegen den Fachkräftemangel. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 18. Oktober
19.00 Stationen. Kirche – nein danke? Warum Menschen trotzdem bleiben
BR
22.50 Geist, Geschäft und Party. 75 Jahre Frankfurter Buchmesse
Arte

Do, 19. Oktober
21.45 Ricky und die Speed-Biker. Aus der Reihe »Echtes Leben«
HR

Fr, 20. Oktober
12.10 Meine wilde Reise zu mir selbst. Die 18-Jährige Simone Hage steht stellvertretend für viele junge Menschen, die sich nach der Schule verloren fühlen und nach dem Sinn im Leben suchen
3sat
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 21. Oktober
18.45 Glaubwürdig. Annika Richau hat ihren Traumjob erlernt
MDR
20.15 Die Arktis – 66,5 Grad Nord. Dreiteilige Doku. Eisige Schönheit
Arte
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Anke Prumbaum
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 15. Oktober

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Warum in der Ulmer Wengenkirche aktuell ein ungewöhnliches Altarbild zu sehen ist.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Albanische Kräfte für Bayern? Chancen und Schattenseiten der Arbeitsmigration
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Peter Annweiler (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Kathedrale St. Trinitatis in Dresden
Deutschlandfunk

Mo, 16. Oktober
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Malte Jericke (ev.); Do–Sa, Martin Wendte (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Manuela Rimbach-Sator (ev.)
SWR 4

Di, 17. Oktober
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Täglich
Radio Horeb
16.00 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

Mi, 18. Oktober
15.05 Leben. Radikaler Jobwechsel – von der Sinnkrise zum beruflichen Neuanfang
SWR 2

Do, 19. Oktober
10.00 Lebenshilfe. Kopie oder Original? Mut zur eigenen Identität!
Radio Horeb

Fr, 20. Oktober

10.00 Lebenshilfe. Wovor wir im Alter Angst haben: Demenz, geistige Verwirrung und vorzeitiger Abbau
Radio Horeb
Sa, 21. Oktober
8.30 Wissen. Weiterbildung neben dem Beruf – was können Hochschulen bieten?
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Maike Roeber (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Felix Weise (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum