Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»STILLE, DIE BERÜHRT«
Unter dem Thema »Stille« findet am 26. Oktober von 10 bis 18 Uhr eine Pilgerwanderung im Schwarzwald statt. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz »Lärchenhütte« bei Baiersbronn-Obertal-Buhlbach. Auf Wald- und Forstwegen geht es zum Buhlbachsee an der Karwand entlang zur Zuflucht, über den Lotharpfad und Seensteig zurück ins Buhlbachtal zur Lärchenhütte. Die Gehzeit beträgt etwa sechs Stunden bei 16 km. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Kirche im Nationalpark Schwarzwald unter Telefon (0 78 41) 66 84 03 oder www.kirche-nationalpark-schwarzwald.de

AUSSTELLUNG
»LichtSpuren – SpurenSuche« ist der Titel der Ausstellung mit Gemälden von Gerlinde Jung im Katholischen Gemeindezentrum St. Johannes, Lembergstr. 7 in Korntal-Münchingen. Vernissage am 27. Oktober um 10.30 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch das Ensemble Saxofun. Zu sehen bis 12. Januar 2020, Di 15 bis 19 Uhr, Mi 10.30 bis 12.30 Uhr, Do 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach den Gottesdiensten an Wochenenden und nach Vereinbarung. Informationen beim Pfarrbüro unter Telefon (07 11) 83 16 53.

FAMILIE
»Oh wie schön ist Panama« ist der Titel des Geschwistertages für Kinder von 6 bis 12 Jahren die ein Geschwisterkind mit Behinderung haben. Am 9. November von 10 bis 16.30 Uhr heißt es im Kindergästehaus in Stuttgart-Ost: Spielen, Spaß haben, Austausch und Kennenlernen anderer Geschwister von Kindern mit Behinderung. Infos und Anmeldung (bis 25. Oktober): Caritas Stuttgart, Tel. (07 11) 9 33 41 06.

GOTTESDIENST

St. Petrus, Neuhaldenstr. 16, in Tübingen-Lustnau: Ökumenischer Gedenkgottesdienst für trauernde Eltern am 27. Oktober um 13.30 Uhr. Veranstalter ist die katholische Klinikseelsorge, die einmal jährlich aller im Klinikum verstorbener Kinder gedenkt. Eingeladen sind Eltern, Angehörige und Freunde. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Infos unter Telefon (0 70 71) 2 98 32 80 oder www.klinikseelsorge-tuebingen.de

KONZERTE
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Konzert »Miserere« (»Erbarme dich«) am 27. Oktober um 17 Uhr mit dem Kammerchor »concerto vocale stuttgart«, Solo-Sopranistinnen und Andrew Dewar, Organist an der Amerikanischen Kathedrale in Paris. Im Rahmen der »Hora caecilia« führt das Ensemble unter anderem die Messe »missa brevis« (Uraufführung im Februar 1945) des Komponisten Zoltán Kodály auf.

Evang. Hospitalkirche, Büchsenstr. 33, Stuttgart-Mitte: Choralmotetten des Spätbarock am 27. Oktober um 18 Uhr mit dem Württembergischen Kammerchor sowie Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Weiteren. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum