Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MEIN WEG AUS DER EINSAMKEIT«
»Man kann so viel haben und trotzdem einsam sein.« »Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal so einsam und allein sein werde«, erzählt Katja. Vor ein paar Jahren noch war alles gut: Sie war verheiratet, lebte in einer Patchworkfamilie, ein Alltag voller Remmidemmi. Inzwischen ist ihr Ehemann tot, ihre Töchter sind erwachsen und leben in einer anderen Stadt. Katja ist 54 Jahre alt und zieht Bilanz: Sie ist Witwe, Single und einsam. So wie Katja geht es Hunderttausenden, vielleicht Millionen in Deutschland. Im Juni veröffentlichte Familienministerin Lisa Paus das sogenannte Einsamkeitsbarometer. Demnach entwickelt sich Einsamkeit zur Volkskrankheit. Das WDR-Fernsehen zeigt aus der Reihe »Menschen hautnah« die Folge »Mein Weg aus der Einsamkeit« am 17. Oktober um 22.45 Uhr.

SEHEN

So, 13. Oktober

9.03 Arm an der Uni – wenn das Studium alles kostet. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche St. Michael und Johannes in Brakel
ZDF
9.55 Heilige Messe. Übertragung aus der Bergkirche Mariahilf in Vilsbiburg in Niederbayern
K-TV
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck im evangelischen-lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. Leichtigkeit für die Seele – psychologische Beratung für Männer
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
15.30 Alpha & Omega. Heiko Bauder: Ein Schuss – und plötzlich ist alles anders
Regio TV Stuttgart über Kabel BW

Mo, 14. Oktober
22.00 Lebenslinien. Helma Sick wächst in den Nachkriegsjahren im Bayerischen Wald auf. In ihrer Familie erlebt sie Gewalt und Unterdrückung. Doch Helma will kein Opfer sein
BR

Di, 15. Oktober
22.15 Kein Kinderspiel! System Kita am Anschlag. Deutsche Kitas sind wegen Personalmangels überlastet. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 16. Oktober

19.00 Stationen. Jagd im Visier – Töten als Hobby?
BR

Do, 17. Oktober
21.00 Armut in Deutschland – ausgegrenzt und abgestempelt? Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland in Armut gelebt
HR
21.45 Mein Weg aus der Obdachlosigkeit. Sechs Jahre lang war Toningenieur und Musiker Benni Brust obdachlos
HR

Fr, 18. Oktober
12.20 Männlich, weiblich, trans – was heißt schon Geschlecht? Unter Jugendlichen ist die Zahl der Mädchen, die sich als Junge fühlen, weit höher als umgekehrt
3sat
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 19. Oktober

12.00 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche Benediktinerabtei
Münsterschwarzach
BR
18.45 Glaubwürdig: Elke Witt. Sie gehörte 1983 zum engen Kreis um Friedrich Schorlemmer, als dieser zum Kirchentag in Wittenberg Geschichte schrieb
MDR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 13. Oktober

7.00 KiP-Tipp. Mitglieder des VfB-Stuttgart-Fanclubs der Neckartalwerkstätten stellen einige ihrer Fanschätze im Museum für Alltagskultur in Waldenbuch aus, das ist Thema im Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
8.30 Das Wissen. Gefühle in den Griff kriegen – wie das gelingen kann
SWR Kultur
9.20 Begegnungen. Sabine Winkler (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche in Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Diakon Thomas Schrollinger in Nürnberg
Bayern 1
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Kirche St. Bonifatius in Lübeck
Deutschlandfunk
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Hans Christian Kley in Landshut
Bayern 1

Mo, 14. Oktober

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Sabine Winkler (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Sabine Winkler (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Angela Rinn (ev.); Do–Sa: Markus Jäckle (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Mareike Nix (ev.)
SWR 4

Di, 15. Oktober
10.00 Lebenshilfe. Fehlgeburt. Vom Schmerz und der Dankbarkeit für unsere Himmelskinder
Radio Horeb

Mi, 16. Oktober
16.00 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

Do, 17. Oktober
10.00 Lebenshilfe. Wachsen an Widrigkeiten – den Gegenwind zum Auftrieb nutzen
Radio Horeb

Fr, 18. Oktober
8.30 Das Wissen. Wie Natur auf unsere Psyche wirkt – wohlfühlen
im Wald
SWR Kultur

Sa, 19. Oktober

9.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dorothee Wüst (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Janine Knoop-Bauer (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum