Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2018 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DEMENZ?
Unter der Überschrift »Schlüssel verlegt, in der Umgebung verlaufen – Beginn einer Demenz?« gibt es am 25. Oktober von 15 bis 17 Uhr einen Vortrag mit Fragerunde zum Thema Demenz im Haus Edelberg, Senioren-Zentrum, Schlossgut Harteneck 3, in Ludwigsburg. Die Referentin ist Silvia Scherer, Leitung Soziale Betreuung im Haus Edelberg, Ergotherapeutin und Gerontopsychiatrische Fachkraft. Der Veranstalter ist der »Lebensfaden« der Caritas Ludwigsburg Waiblingen Enz. Ausführliche Informationen gibt es unter Telefon (0 71 41) 9 75 05-0 oder ruck@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de

KONZERTE

Wallfahrtskirche Gottesberg, Gottesberg 1, Bad Waldsee: Barockmusik mit Flötentrio am 21. Oktober um 16 Uhr mit Werken von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Christoph Willibald Gluck und Weiteren.

Münster, Klosteranlage, Obermarchtal: süddeutsch-italienische Orgelmusik des Spätbarocks am 21. Oktober um 17 Uhr.

St. Josefskirche, Finkenstr. 36, Stuttgart-Heslach: »Pompeji« von Radoslaw Pallarz und »Requiem« von Wolfgang Amadeus Mozart am 21. Oktober um 18 Uhr mit Solisten, Chor und Kammerorchester.

St. Elisabeth, Elisabethenstr. 32 in Stuttgart-West: Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Martin in Stuttgart-Degerloch am 14. Oktober um 17 Uhr mit dem Knabenchor collegium iuvenum und der Mädchenkantorei der Domkirche St. Eberhard. Die Geistlichen Chorwerke aus Barock und Klassik sowie die modernen Kompositionen sind von Joseph Haydn, Christopher Tambling, Jürgen Essl, Ola Gjelio und anderen.

SPIRITUALITÄT

»Der Dreischritt der Erlösung – aufgezeigt an ausgewählten Psalmen« ist das Thema der Kurzexerzitien vom 13. bis 17. November im Haus St. Ulrich in Fremdingen-Hochaltingen. Elemente sind Vorträge, Eucharistiefeiern, Anbetung, Gespräch und Beichte. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 90 86) 2 21, Info@Haus-St-Ulrich.org

Schweigeexerzitien mit Einzelbegleitung und Hinführung zur Kontemplation vom 19. bis 25. November im Kloster Bad Wimpfen mit P. Wolfgang Boemer und Hannelore Schmidt. Elemente sind unter anderem Morgenlob, eucharistische Anbetung, Gespräche sowie Impulsreferate. Anmeldung: P. Wolfgang Boemer OMI, Oblatenkommunität Oggelsbeuren, Attenweiler, Tel. (0 73 57) 92 17-108, boemer@oblaten.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit