|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»CHEMIE DES KOCHENS« Pommes, Brühe, Knödel – all das kommt bei der Zubereitung nicht ohne eine bestimmte Zutat aus: Wasser. Die ZDF-Doku blickt in Kochtöpfe. Essen hält Leib und Seele zusammen. Dass Kochen immer ein populäres Thema ist, belegen die vielen Kochsendungen im Fernsehen. Die zweiteilige ZDF-Doku »Chemie des Kochens« aus der Reihe »Terra X« blickt aus einer anderen Perspektive in europäische Küchen. Der erste Film am 5. Oktober um 19.30 Uhr im ZDF befasst sich ausführlich mit dem Wasser, liefert wissenschaftliche Erklärungen und bietet praktische Tipps. Die Moderatorin schaut genau hin. Im Fokus: Wasser, das vielseitigste aller Elemente. Es ist nicht nur der Ursprung allen Lebens – es kommt auch in all seinen Aggregatzuständen in unserer Küche vor: flüssig, gasförmig und gefroren.
SEHEN
So, 5. Oktober 9.03 Heimat reloaded – Tradition trifft Zukunft. Aus der Reihe »37 Grad Leben« ZDF 9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Christuskirche in Recklinghausen ZDF 10.00 Dankgottesdienst. Ökumenisch Bibel TV 18.00 Heilige Messe. Übertragung aus der Marienkirche in Davos K-TV 14.45 Bibellesen. Mit Ulrich Parzany Bibel TV 16.30 Sieben Tage … als Selbstversorger. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, Eier von den eigenen Hühnern HR 21.45 ERF Jess – Talkwerk. Wie aus Trauma neue Stärke wächst Bibel TV
Mo, 6. Oktober 18.15 Die Nordreportage: Hilfe auf Knopfdruck. Im Einsatz für den Hausnotruf NDR 21.50 Bibel TV das Gespräch. Damaris Kofmehl: Kämpferseele – wie Gott Geschichten schreibt Bibel TV 22.00 Lebenslinien. Holger Matthias Wilhelm – der Brunnerwirt findet zurück BR
Di, 7. Oktober 20.15 besseresser: Die Tricks in DDR-Produkten. Sebastian Lege deckt auf ZDF
Mi, 8. Oktober 9.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom Satellitensender EWTN 10.30 Alpha und Omega. Auf geht’s – neue Pfarreiräte im katholischen Baden Bibel TV 19.00 Stationen. Land unter! Von Sintflut bis Newsflut BR
Do, 9. Oktober 22.10 Echtes Leben. Sofia, ihr Vater und ihre Pflege-WG MDR
Fr, 10. Oktober 18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch Satellitensender EWTN 20.15 Ari – das Leben passiert nur einmal. Spielfilm: Der 27-jährige Lehramtsreferendar Ari bricht während einer Prüfung zusammen und wird zunächst krankgeschrieben ARD
Sa, 11. Oktober 12.15 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche von Kößlarn BR 18.45 Glaubwürdig: Benjamin Henrichs. Millionen sehen an diesem Fußballabend kurz vor Weihnachten 2024, wie Benjamin Henrichs zusammenbricht MDR 23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Magdalena Kiess ARD
Kirchliche Informationen im Videotext: bei der ARD: Seiten 408 f.; beim ZDF: Seite 551.
HÖREN
So, 5. Oktober 7.00 KiP-Tipp. Hape Kerkeling bekommt den Rottenburger Eugen-Bolz-Preis für seine klare Haltung gegen Rechtsextremismus und sein Engagement für demokratische Werte. www.redaktion-kip.de / Antenne 1 7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.) SWR 4 7.55 Lied zum Sonntag. Ruth Schneeberger (kath.) SWR Kultur 7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (kath.) SWR 1 9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.) SWR 1 10.00 Heilige Messe. Aus St. Hubertus mit Zelebrant: Propst Thomas Wieners in Selfkant Radio Horeb 10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Jubilate-Kirche in Reutlingen Deutschlandfunk 10.05 Katholische Morgenfeier. Pastoralreferentin Christine Heinrich in Bamberg Bayern 1
Mo, 6. Oktober 5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Dorothea Lorenz (ev.); David Andreas Roth (Altkath.) SWR 1/SWR 4 7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Thomas Weißer (kath.); Do–Sa: Gotthard Fuchs (kath.) SWR Kultur 9.05 Kalenderblatt. Vor 425 Jahren: In Florenz wird die erste Oper uraufgeführt Deutschlandfunk 18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thomas Steiger (kath.) SWR 4
Di, 7. Oktober 10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Die Tabernakel-Pilgerin: Es ist nie zu spät für eine Berufung! Radio Horeb
Mi, 8. Oktober 9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst in Rom Radio Horeb
Do, 9. Oktober 10.00 Lebenshilfe – »Ehe« wir uns trennen. Streit ist normal – wie man dennoch die innere Bindung nicht verliert Radio Horeb
Fr, 10. Oktober 8.30 Das Wissen. Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist SWR Kultur
Sa, 11. Oktober 8.30 Das Wissen. Neue Brutalität? – warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden Radio Horeb 9.04 Musikstunde. Das Rätsel. Es gibt noch echte Herausforderungen im Leben: das Lösen von Rätseln SWR Kultur
Worte für den Tag SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dominik Frey (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Katharina Leser (kath.) [...]
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|