| 
                        
			|  |  | 
  
    | archivierte
 Ausgabe 40/2024
 
 
 |  
    |    |  
    |  |  |  
            |  |  
  			|  |  
            |  |  
			|  |  |  |  
            |  |  
  			|  |  
            |  |  
  			|  |  
            |  |  
			| 
			    
				  | Sie haben die Wahl! |  
				  |  |  |  | 
			    
				  | Unsere Leser |  
				  |  |  
			    | und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier.
 |  |  
            |  |  
	  | 
          
            | Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
 
 
 |  
            |  |  |  | 
      
        | 
		
		
          |  |  
          | Sehen & Hören |  
		  |  |  
		  | IM VORFELD DER WELTSYNODE Nicht erst seit die Anzahl der Kirchenaustritte beängstigend zunimmt, wird der Ruf nach Veränderungen in der Kirche immer lauter. Vor fünf Jahren wurde deshalb in der katholischen Kirche ein Reformprozess angestoßen. Wenn sich im Oktober 2024 Bischöfe und Laien zur Weltsynode treffen, prallen Welten aufeinander, Konflikte werden offenbar, vor allem zwischen liberalen und traditionsbewussten, ultrakonservativen Kräften. Die liberale Strömung unter anderem in Deutschland fordert weitreichende Reformen der Strukturen der katholischen Kirche und eine neue Sexualmoral. Die ultrakonservative Strömung vor allem in den USA und Afrika lehnt all dies jedoch vehement ab. Arte zeigt »Zeitenwende im Vatikan? Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche« am 8. Oktober um 22.45 Uhr.
 
 SEHEN
 
 So, 6. Oktober
 9.03 Co-Parenting. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
 ZDF
 9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Kirche Gallneukirchen in Österreich: Nächstenliebe? Kann ich
 ZDF
 10.00 Heilige Messe. Aus der Basilika Maria Bildstein in Vorarlberg (Österreich)
 K-TV
 15.00 Alpha & Omega. Jüdische Beziehungsgeschichten – was wir aus der Geschichte lernen können
 Regio TV Stuttgart über Kabel BW
 18.30 Noah – unter Wasser sah ich nur noch Müll. Aus der Reihe »Close Up«
 ARD
 21.45 ERF Jess – Talkwerk. Resilienz
 Bibel TV
 
 Mo, 7. Oktober
 22.00 Lebenslinien. Wie ich das Dirndl nach Afrika brachte
 BR
 
 Di, 8. Oktober
 21.55 Überreichtum. Millionäre fordern Reichensteuer
 3sat
 
 Mi, 9. Oktober
 19.00 Stationen. Die ewige Dienerin? Frauen unter Druck
 BR
 20.15 Aus dem Leben. Film. Die Lehrerin Sabine Schuster erleidet während einer Theaterprobe in der Schule überraschend einen Schlaganfall. Im Krankenhaus können Ärzte ihr Leben retten, der Alltag ist beschwerlich und ungewiss
 ARD
 
 Do, 10. Oktober
 21.45 Past Forward: Tradwives. Tradwife im Trend! Auf TikTok und Instagram putzen, kochen und backen junge Hausfrauen
 HR
 22.25 Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben. Dokumentarfilm
 Arte
 22.40 Nah dran. Das Trauma. Wir haben den Anschlag überlebt. Der Terroranschlag am 9. Oktober 2019 in Halle und Wiedersdorf markiert eine Zäsur, insbesondere für die Opfer und deren Angehörige
 MDR
 
 Fr, 11. Oktober
 11.50 Einfach Mensch! Schon viel erreicht – 60 Jahre »Aktion Mensch«
 3sat
 18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
 Satellitensender EWTN
 
 Sa, 12. Oktober
 12.00 Glockenläuten. Aus der Stadtpfarrkirche St. Johannis in Schweinfurt
 BR
 18.45 Glaubwürdig: Martina Zapf. Tangoklänge und das »Glück Auf« des Steigerliedes, vom Bandoneon begleitet
 MDR
 23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert
 ARD
 
 Kirchliche Informationen im Videotext:
 bei der ARD: Seiten 408 f.;
 beim ZDF: Seiten 550 ff.
 
 HÖREN
 
 So, 6. Oktober
 6.10 Geistliche Musik. Johann Ludwig Krebs. Orgelchoral pro organo pleno
 Deutschlandfunk
 7.00 KiP-Tipp. Über den neuen Wolfgang-Pilgerweg von Pfullingen, dem Geburtsort des heiligen Wolfgang, nach Regensburg.
 www.kip-radio.de  / Antenne 1
 7.50/8.00 Sonntagsgedanken.
 Matthias Braun (ev.)
 SWR 4
 7.55 Lied zum Sonntag. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
 SWR Kultur
 7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (kath.)
 SWR 1
 9.20 Begegnungen. Peter Annweiler (ev.)
 SWR 1
 10.00 Heilige Messe. Aus St. Anton in Kempten
 Radio Horeb
 10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pfarrer Christian Hartl in Leitershofen
 Bayern 1
 10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Marienkirche Stift Berg in Herford
 Deutschlandfunk
 12.04 Glauben. Der vermessene Himmel. Über Glauben und Wissen
 SWR Kultur
 
 Mo, 7. Oktober
 5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Barbara Wurz (ev.)
 SWR 1
 5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Barbara Wurz (ev.)
 SWR 4
 7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Marko Kuhn (kath.); Do–Sa: Alfred G. Rempe (kath.)
 SWR Kultur
 18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Anna-Marleen Wolter (kath.)
 SWR 4
 
 Di, 8. Oktober
 10.08 Sprechstunde. Kontaktallergien: Wenn die Haut auf Jeansknöpfe, Düfte oder Pflaster reagiert
 Deutschlandfunk
 
 Mi, 9. Oktober
 20.10 Aus Religion und Gesellschaft. Missbrauchsserientäter: Der Priester und die Pflegetochter
 Deutschlandfunk
 
 Do, 10. Oktober
 10.08 Marktplatz. Nicht krankenversichert – keine Option fürs Leben
 Deutschlandfunk
 
 Fr, 11. Oktober
 8.30 Das Wissen. Körperspenden – nach dem Tod der Wissenschaft dienen
 SWR Kultur
 
 Sa, 12. Oktober
 8.30 Das Wissen. Tagebücher – warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt
 SWR Kultur
 
 Worte für den Tag
 SWR 3:
 Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dominik Frey (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.);
 Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Martin Wolf (kath.) [...]
 |  
		  |  |  
 |  
        |  |  | 
              		  
			|  |  
			|  |  
			|  |  
			| 
                
                  | Reiseziel Heimat
 
 
 |  
                  | Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 
 
  |  
                  | weitere Infos
 
 
 |  
                  |  |  |  
			| 
                
                  | Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
 
 
 |  
                  |  |  
                  | HÖREN ÜBER GRENZEN weitere Infos
 
 
 |  
                  |  |  |  
			|  |  
  			| 
			    
				  | Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |  
			    | 
  
 mehr Informationen
 
 
 |  
			      |  |  |  
  			|  |  
            |  |  |