Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»KLOSTER – KIRCHE – KÜCHE«
Unter diesem Motto findet am 14. Oktober von 11 bis 18 Uhr das Kürbisfest und der Erlebnistag im Kloster Lorch statt. Treffpunkt ist die Klosterkirche. Es wird Sonderführungen zum Thema Essen und Trinken geben, Marktstände bieten verschiedene Produkte an, eine Greifvogelflugschau der Stauferfalknerei wird vorgeführt und auch für Kinder gibt es Angebote, wie zum Beispiel Kürbisschnitzen. Weitere Informationen unter Telefon (0 71 72) 92 84 97 oder info@kloster-lorch.de

AUSSTELLUNG
»Wechselnde Pfade, Schatten und Licht – alles ist Gnade – fürchte dich nicht« ist der Titel der Ausstellung mit Werken von Sr. Gabriele Ehling, in der Kapelle des Stauferklinikums, Wetzgauer Str. 85, in Mutlangen. Der Bilderzyklus, Seidenmalerei mit kräftigen Farben, spiegelt Ängste, Hoffnung, Einsamkeit, Durchbruch, Aufbruch und vorallem Trost. Die Vernissage am 11. Oktober beginnt um 18 Uhr mit einem Gottesdienst mit Dekan Robert Kloker und Klinikseelsorger Benedikt Maier, mit musikalischer Gestaltung. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 2. Dezember.

FAMILIE
Väter-Kinder-Freizeit in den Herbstferien: Die Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis lädt Väter mit ihren Kindern im Alter zwischen vier und 14 Jahren zu erlebnisreichen Tagen vom 29. Oktober ab 14.30 Uhr bis 2. November 13 Uhr ins Kloster ein. Es sollen Abenteuer erlebt werden, Impulse zur Schärfung der Wahrnehmung gegeben werden, Austausch zwischen den Vätern stattfinden und auch ein eigenes Programm für die Kinder geboten werden. Infos und Anmeldung unter Tel. (0 79 43) 8 94-335 oder keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

KÖRPER UND GEIST
»Sankt Martin – Soldat hoch zu Ross«: Am 13. Oktober geht es auf dem Martinusweg, von der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen zur Martinskirche in Unterkirchberg, um die Biografie des Heiligen Sankt Martin. Referent ist Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker. Die Wegstecke beträgt vier Kilometer. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Ulm, Telefon (07 31) 9 20 60 20, www.keb-ulm.de

KONZERT
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Str. 50, Stuttgart: Am 14. Oktober findet um 18 Uhr das sechzigminütige »Bunte Herbstkonzert junger Künstler« im Rahmen einer Benefizreihe statt. Auf Violine, Vio la und Harfe werden Werke von Niccolò Paganini, Edvard Grieg, Pablo de Sarasate, Astor Piazzolla und John Williams interpretiert. Der Eintritt ist frei.

VERSCHIEDENES
»Gewürzapotheke« – Kräutertag in der Bildungsstätte des Klosters Heiligkreuztal am 11. Oktober von 10 bis 16.30 Uhr unter dem Titel »Gewürzapotheke von A bis Z«. Gewürze machen das Essen bekömmlicher, regen die Verdauung und den Stoffwechsel an, stärken das Immunsystem und fördern die Durchblutung. Infos und Anmeldung bei der Stefanus-Gemeinschaft unter Tel. (0 83 81) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum