Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»HERBSTFÜLLE«
Unter dem Thema »Auszeit – Zeit für mich – Herbstfülle« finden vom 27. bis 30. Oktober Bildungstage für Mütter mit ihren Kindern statt, in der Landvolkshochschule Leutkirch. Elemente sind körperliche Entspannung, Impulse, Anregungen und weiteres. Während der Programmzeiten wird Kinderbetreuung angeboten. Diese Bildungstage werden in Zusammenarbeit mit der Landfrauenvereinigung des katholischen deutschen Frauenbundes gestaltet. Infos und Anmeldung bei der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch unter Telefon (0 71 53) 93 81-22 oderwern info@vhs-au-leutkirch.de

AUSSTELLUNG
»Lebensklänge aus Erinnerung« vom 8. Oktober bis 8. November im »Haus der katholischen Kirche« in Stuttgart, Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr. Das Kunstprojekt von Kerstin Rehbein zeigt Kunst aus Erinnerungsfotos verstorbener Menschen. Die Vernissage findet am 7. Oktober um 19 Uhr statt. Ein Begleitprogramm wird angeboten.

FAMILIE
»Kleine Radfahrer – sicher unterwegs«: Am 11. Oktober findet in der Jugendverkehrsschule 1, Forststr. 26, Stuttgart, ein Radfahrtraining für Familien (Kinder ab 3 Jahren) statt, von 10.30 bis 13.30 Uhr. Eigenes verkehrssicheres Fahrrad oder Laufrad mitbringen. Information und Anmeldung: Haus der Familie, Telefon (07 11) 22 07 09-0.

»Wenn Wege sich trennen« – Ökumenischer Gottesdienst für getrennt Lebende und Geschiedene am 12. Oktober um 17 Uhr in St. Fidelis, Stuttgart. Weitere Informationen: Johanna Rosner-Mezler, Tel. (07 11) 97 91-230.

GOTTESDIENST
St. Maria, Geislingen: Politisches Nachtgebet zum Thema »Eigentum verpflichtet! Zu was eigentlich?« am 9. Oktober um 20 Uhr im Rahmen der Woche der sozialen Gerechtigkeit.

Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd: Ökumenischer Schlussgottesdienst mit musikalischer Begleitung am 12. Oktober um 10 Uhr auf der Sparkassen-Bühne, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 12. Oktober, 12 Uhr; die Predigt hält Heribert Feifel, Pfarrer, Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST

»Weil du mir kostbar und teuer bist« – Franziskanische Tanzexerzitien vom 6. bis 9. November im Haus Lebensspur der Anna-Schwestern in Ellwangen/Jagst. Elemente sind meditatives Tanzen, Schweigen, Gebetszeiten, Impulse, Einzelgespräch und weiteres. Informationen und Anmeldung: Sr. Theresia Dauser, Telefon (0 79 61) 56 78 66 oder sr.theresia@anna-schwestern.de

KONZERTE
Klosterkirche Schöntal: Konzert der Stuttgarter Choristen mit Orgel, am 12. Oktober um 17 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Anton Bruckner und Benjamin Britten. St. Elisabeth Stuttgart: Benefizkonzert des Knabenchors Collegium Iuvenum zugunsten diabeteskranker Kinder am 12. Oktober um 17 Uhr. Unter anderem mit der Deutschlandpremiere des Werks »Six Songs of Innocence« von Gregor Hübner.

SPIRITUALITÄT
Singen und Meditieren mit dem neuen Gesangbuch »Gotteslob« vom 7. bis 9. November in der Erzabtei St. Martin zu Beuron. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 74 66) 17-0 oder www.erzabtei-beuron.de

TRAUER
»Viel zu früh gegangen« – Bestattung verstorbener Kinder am 10. Oktober um 13 Uhr auf dem Bergfriedhof in Tübingen. Die ökumenische Feier richtet sich an Angehörige, die den Verlust eines Kindes nach einer Fehlgeburt oder eines Schwangerschaftsabbruchs zu tragen haben. Weitere Infos unter www.klinikseelsorge-tuebingen.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit