Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2018 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»AUSZEIT – ZEIT FÜR MICH«
Unter dem Motto »Auszeit – Zeit für mich: Inside-Outside mit allen Sinnen sich selbst und die Natur erleben« finden Auszeit-Tage für Frauen mit Kindern vom 3. bis 7. April im Familienferiendorf Eglofs in Argenbühl statt. Elemente sind Impulse zur persönlichen Besinnung, körperlichen Entspannung sowie kreative Anregungen. Während der Programmzeiten für die Mütter gibt es eine Kinderbetreuung (ab 3 Jahre). Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) unter Telefon (07 11) 97 91-307 oder landfrauenvereinigung@blh.drs.de sowie www.kdfb-drs.de

AUSSTELLUNG
»Mutter Maria Theresia Hecht – Gründerin des Klosters Brandenburg«: Im Kloster Brandenburg in Dietenheim-Regglisweiler hat eine neue Dauerausstellung eröffnet, diese befasst sich mit der Gründerin des Klosters, deren Leben, den Anfangsjahren des Klosters sowie wichtigen Persönlichkeiten der Gründung. Zu sehen sind neben großen Text-Tafeln persönliche Gegenstände und Dokumente der Gründerin. Drei Kurzfilme schildern die Entstehung der Gemeinschaft der Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat, die Gründung der Theresia-Hecht-Stiftung und das Kloster Brandenburg heute. An einer Hörstation sind die Originalstimme der Gründerin und ihre Berichte zu hören. Zu sehen während der Öffnungszeiten des Hauses täglich von 8.15 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, samstags erst ab 9 Uhr.

KÖRPER UND GEIST

Heilfasten nach Hildegard von Bingen im Kloster Bad Wimpfen vom 19. bis 24. Februar mit gemäßigtem Fasten. Infos und Anmeldung beim Kloster Bad Wimpfen unter Tel. (0 70 63) 97 04-0 oder www.kloster-bad-wimpfen.de

KONZERTE

Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Konzert unter dem Titel »Fantastisches« mit Orgelfantasien von Dietrich Buxtehude, Wolfgang Amadeus Mozart, Max Reger und Weiteren, am 4. Februar um 17 Uhr.

St. Augustinus, Flamingoweg 22, Stuttgart-Neugereut: Chormusik aus Jazz, Pop, Musical, Gospel und Klassik mit »Voice cream« aus Tübingen am 4. Februar um 18 Uhr.

SPIRITUALITÄT
»Unterbrechen und aufbrechen« ist das Thema der geistlichen Abende in der Fastenzeit im Bildungshaus der Franziskanerinnen von Reute in Bad Waldsee, jeweils von 20 bis 21.30 Uhr, am 26. Februar: »Den angestammten Platz räumen« (Gen 12,1–4a), am 5. März: »Vom großen Durst« (Joh 4,5–42), am 12. März: »Von unterschiedlichen Sichtweisen« (Joh 9,1–14) und am 19. März: »Leben wird hervorgerufen« (Joh 11,1–45). Treffpunkt ist an der Mutterhauspforte. Infos: Telefon (0 75 24) 7 08-211, bildungshaus@kloster-reute.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum