Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EIN ERFÜLLTES LEBEN MIT DEMENZ
Demenzerkrankte, die sich im Pflegeheim in ihrer Welt verlieren und kaum noch ansprechbar sind – das muss nicht sein. Körperliche Zuwendung ist für das Wohlbefinden der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, wichtig. Mark Michel stellt in seiner Dokumentation drei Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor, die neue Wege in der Pflege gehen. Eine Demenz-Wohngemeinschaft in Potsdam, eine Initiative in Österreich, in der Angehörige ausgebildet und durch Tagespflege entlastet werden, und ein Haus bei Zürich mit ganzheitlichem Ansatz. In allen Einrichtungen steht neben guter Versorgung und professioneller Pflege die persönliche Zuwendung im Mittelpunkt. 3sat zeigt die Dokumentation »Problemfall Demenz – neue Wege in der Pflege« am 28. September um 21.50 Uhr.

SEHEN
So, 25. September
7.30 Kinder in Not. Krisenhelfer des Jugendamts
MDR
8.00 Ersatz für das Hören. Gebärdensprache und Implantat
MDR
8.40 Giganten der Gotik. Wie die Kathedralen in den Himmel wuchsen
HR
9.00 Leben. Anders ackern – nächste Generation. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche in Riezlern im Kleinwalsertal/Österreich
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom. 700 Jahre Hochchor
Bibel TV
13.15 Jewish Songbook. Die neue Musik jüdischer Künstler
ARD
15.30 Alpha & Omega. Journalisten-Ehepaar Petra Gerster und Christian Nürnberger im Gespräch.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart

Mo, 26. September
21.50 Das Gespräch. Chris Lass: Nicht den Glauben verlieren? Er hat schon in jungen Jahren schweren Verlust erlebt
Bibel TV
23.35 Adam und Ida. Die lange Suche der Zwillinge
ARD

Di, 27. September
16.55 Unterwegs auf Europas Pilgerwegen. Über die Alpen in die Ewige Stadt
Arte
22.15 Guten Morgen Feierabend! Leben mit der Nachtschicht. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 28. September

19.00 Stationen. Angst und Armut. Alles wird teurer
BR
21.45 Pollux. Für immer süchtig – Heimat Bahnhofsviertel
HR

Do, 29. September

21.45 Wasser ist unsere Zukunft. Ein Höhlenforscher und seine Mission
HR
22.45 Tabletten gegen Depressionen – helfen Antidepressiva? Aus der Reihe »Die Story«
WDR

Fr, 30. September
11.00 Familie mit ALS-Diagnose. Die Familie entscheidet, trotz verkürzter Lebenserwartung eine Familie zu gründen
3sat
13.30 Alpha & Omega. Journalisten-Ehepaar (vgl. 25. September 15.30 Uhr).
www.kip-tv.de / Bibel TV

Sa, 1. Oktober
18.45 Faisal Kawusi im Kloster. Comedian Faisal Kawusi verbringt einen Tag im katholischen St. Bonifatiuskloster Hünfeld. Für den Muslim mit Migrationshintergrund ein Experiment mit viel Tiefgang
HR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Julia Enxing
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 508 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN
So, 25. September

6.57 Anstöße. So–Sa, Daniel Renz (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Passende Lieder zum Lebensgefühl von Ludwigsburger Bürgern, dazu Texte aus Bibel und Koran, darum geht es in einem neuen Buch.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Passende Lieder zum Lebensgefühl von Ludwigsburger Bürgern, dazu Texte aus Bibel und Koran, darum geht es in einem neuen Buch. (vgl. 25. September 7.00 Uhr).
www.kip-radio.de /Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Dasein mit der Natur – eine Utopie? Über die Macht und Verantwortung des Menschen
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
9.25 Abschlussmesse des Nationalen Eucharistischen Kongresses. Mit Papst Franziskus im süditalienischen Matera
Radio Horeb

Mo, 26. September
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Daniel Renz (ev.)
SWR 4
7.57. Worte zum Tag. Mo–Mi, Thomas Weißer (kath.); Do–Sa, Stefan Warthmann (kath.)
SWR 2
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Mo–So
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Benjamin Vogel (ev.)
SWR 4

Di, 27. September

10.08 Sprechstunde. Borreliose und FSME. Durch Zecken übertragene Krankheiten
Deutschlandfunk

Mi, 28. September

8.30 Wissen. Hormontherapien – besser als ihr Ruf
SWR 3

Do, 29. September
10.08 Marktplatz. Schnelle Mahlzeit: Wie (un-)gesund sind Fertiggerichte?
Deutschlandfunk

Fr, 30. September
10.00 Lebenshilfe. Man muss die Segel vor dem Sturm flicken!
Radio Horeb

Sa, 1. Oktober
9.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath.);
Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Katharina Leser (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum