Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
LEONHARDSRITT
Am 3. Oktober findet auf der Schütte in Horb der Leonhardsritt mit Tiersegnung statt. Beginn ist mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, um 11.30 Uhr ist Festbeginn, ab 12 Uhr Tier-Vorführungen in der Leonhards-Arena, um 14 Uhr Gebet an der Christuskapelle, Abritt und Abfahrt der Kutschen, um 15 Uhr Ankunft der Reiter und Kutschen, anschließend Tiersegnung und Friedenstaubenflug, um 16 Uhr Finale mit den Jagd- und Alphornbläsern. Laufend im Programm sind unter anderem eine Kleintierschau und das Spielmobil. Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Horb, Informationen unter Telefon (0 74 51) 55 53-120.

AUSSTELLUNG
»Kunst im Südwesten nach 1945« – Die Sammlung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ist in der städtischen Galerie »Die Fähre« im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, in Bad Saulgau ausgestellt. Sie zeigt die Entwicklung der Kunst im deutschen Südwesten seit 1945 auf exemplarische Weise: Von den Anfängen der Abstraktion über die Neue Figuration bis hin zum magischen Realismus und neueren fotorealistischen Tendenzen. Zu sehen bis 26. November, Di– So 14 bis 17 Uhr. Führungen: 4. Oktober um 19 Uhr, 29. Oktober um 11 Uhr, 7. November um 19 Uhr. Informationen unter Telefon (0 75 81) 2 07-160.

KONZERTE
Wallfahrtskirche Steinhausen, Bad Schussenried: Trompetenund Orgelmusik am 3. Oktober um 16 Uhr mit Werken von Domenico Gabrielli, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Vincenzo Antonio Petrali und anderen.

Münster Obermarchtal: Orgelkonzert am 1. Oktober um 17 Uhr, mit der Gegenüberstellung von französischer Barockmusik und Wiener Klassik.

Dom St. Martin, Rottenburg: Deutsches Mädchen- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores vom 30. September bis 3. Oktober unter dem Motto »Unser Licht ist Christus – Licht für alle Welt«. 37 Chöre aus ganz Deutschland werden im Dom St. Martin, der ehemaligen Stiftskirche St. Moritz und der Klosterkirche Weggental Begegnungskonzerte und Friedensgebete gestalten und Gottesdienste feiern. Beispielsweise am 30. September 19 Uhr Ökumenisches Abendlob, am 3. Oktober 10 Uhr Abschlussgottesdienst, jeweils im Dom. Informationen: Dommusik Rottenburg, Telefon (0 74 72) 9 49 87-0.

KREATIVITÄT
»Das Paradies und die Farben der Erkenntnis«: Mal-Seminar für Frauen vom 13. bis 15. Oktober in Heiligkreuztal. Elemente der Tage sind Impulse aus der biblischen Paradieserzählung, im Malen die inneren Bilder finden, Besinnung, Austausch sowie gemeinsames Gebet. Informationen und Anmeldung (bis 29. September): Stefanus-Gemeinschaft, Kloster Heiligkreuztal, Tel. (0 73 71) 1 86-0, klosterheiligkreuztal@stefanus.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum