Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
RUND UMS RELIGIÖSE SPIEL
Spielen als ein Grundbedürfnis des Menschen gehört zu unserer religiösen Praxis. In Liturgie, Festbräuchen und im privaten Raum entwickelten sich verschie dene Formen des »geistlichen Spiels«: Jesuskindfiguren und Palmesel, Brettspiele und Zinnfiguren sollen Glaubensinhalte »spielerisch« vermitteln. Eine Vortragsreihe greift dieses Thema auf: Am 4. Oktober, 15 Uhr, spricht im Diözesanmuseum in Rottenburg der Medienprofessor Johannes Tripps über »Bild und Kult – handelnde Bildwerke«. Bereits am 25. September, 18.30 Uhr, spricht im Stuttgarter »Haus der katholischen Kirche« der Kirchenhistoriker Professor Andreas Holzem über den »Katholischen Augenaufschlag beim Frauenzimmer« und den Streit um die Frömmigkeit des 19. Jahrhunderts. Infos unter: www.dioezesanmuseum-rottenburg.de

AUSSTELLUNG

»Ein Blick in die Jahrhunderte« – Ausstellung mit Erzählfiguren im Kreuzgang der Basilika Ellwangen. Szenische Darstellungen aus der Geschichte der Basilika. Zu sehen bis 5. Oktober, werktags von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr, sonntags von 10.30 bis 12.30 und von 15 bis 17 Uhr.

FAMILIE
»Komm und sieh« – Familientreff für Kindern (8 bis 12 Jahre) mit Eltern oder Großeltern im Kloster Sießen. Elemente sind Bibel lesen, Spielen, Malen, Reden und weiteres, am 3. Oktober sowie jeden ersten Freitag im Monat, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr. Infos und Anmeldung: Telefon (0 75 81) 8 01 08; jugendpastoral@klostersiessen.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 5. Oktober, 12 Uhr; die Predigt hält Paul Schobel, Betriebsseelsorger Böblingen.

KÖRPER UND GEIST

Kapellenwanderung rund um Heiligkreuztal am 11. Oktober von 8 bis 17 Uhr. Start ist in Heiligkreuztal, mit der Möglichkeit, um 7.30 Uhr an der Laudes in der Hauskapelle des Klosters Heiligkreuztal teilzunehmen. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 2. Oktober): Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal, Telefon (0 73 71) 1 86-41; klosterheiligkreuztal@stefanus.de

KONZERTE
St. Maria, Kemptener Str. 5, Isny im Allgäu: Konzert am 5. Oktober im 16 Uhr mit Orgel, Flöte, Streicherensemble, Alt und Sopran. Die aufgeführten Werke sind von Giovanni Battista Pergolesi, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi.

Heilig-Geist-Kirche, Schramberg: Orgelkonzert am 3. Oktober um 20 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Günther Raphael, Maurice Duruflé und weiteren.

Münster Zwiefalten: Konzert am 5. Oktober, 17 Uhr, mit Werken von Gioachino Rossini (Stabat Mater) und Luigi Cherubini (Sciant Gentes). Es musizieren der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd, die Sinfonietta Tübingen und Solisten unter der Leitung von Stephan Beck. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum