Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 38/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 38/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
POWER FÜR EINEN GESUNDEN DARM
Fermentierte Lebensmittel sind mehr als ein Trend. Sie fördern die Gesundheit, stärken das Immunsystem und bringen das Mikrobiom ins Gleichgewicht. Ob Kimchi, Joghurt oder Käse aus Pilzen – Fermentation ist vielseitig. Sie veredelt den Geschmack und funktioniert traditionell mit Salz oder hochpräzise im Labor. Stanford-Forscher bestätigen: Fermentierte Lebensmittel verbessern nachweislich die Darmflora. Auf einem Biohof in Mecklenburg-Vorpommern wird gezeigt, wie einfach »wilde Fermentation« mit Gemüse funktioniert – nur mit Salz, ganz ohne Zusatzstoffe. Gleichzeitig gibt der Film Einblicke in die Spitzenküche des weltberühmten »Noma«-Restaurants in Kopenhagen. 3sat zeigt die Doku »Fermentieren – Power für einen gesunden Darm« am 25. September um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 21. September

7.30 Kinderlos glücklich. Drei Paare und ihre Geschichte
MDR
9.03 Nur nicht k. o. gehen – nach der Profikarriere. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Saalkirche in Ingelheim am Rhein
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
12.00 Menschen unter uns. Von Bruder Bob zu Leo XIV.
SWR
15.30 Plan b. Wut – ihre Macht, ihre Kraft. Und wie wir damit umgehen
ZDF

Mo, 22. September

22.00 Lebenslinien. Patrick Lindner – freigesungen. Zum 65. Geburtstag von Patrick Lindner
Bibel TV

Di, 23. September
22.15 Gegen das Vergessen. Mit Demenz auf der Bühne. Aus der Reihe »37 Grad
ZDF
22.35 Missbrauch in der Welt der Online-Spiele. Der Dokumentarfilm befragt Internetexperten, Psychologinnen, Juristen, Polizisten und Politikerinnen
Arte

Mi, 24. September
9.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Hilfe! Mein Kind will ein Handy
Bibel TV
19.00 Stationen. Ein gutes Ende? Umbrüche meistern
BR

Do, 25. September
21.00 NANO Talk. Essen mit Risiko
3sat
22.00 Ich will Frauen stark machen. Selbstverteidigungskurse und Wutseminare
HR

Fr, 26. September
17.50 Das Wesen der Wale. Tierdoku
Arte
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
18.35 Wie der Graufuchs seine Insel rettete. Tierdoku
Arte

Sa, 27. September
11.55 Glockenläuten. Aus der Stadtpfarrkirche in Nördlingen im Ries
BR
20.15 Im Namen der Wahrheit – traue niemandem. Spielfilm. Wenn sich alle auf einen Schuldigen einigen, muss er noch lange nicht der Täter sein!
ARD
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Benedikt Welter
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 21. September

7.00 KiP-Tipp. Vor 25 Jahren wurde Gebhard Fürst Bischof von Rottenburg-Stuttgart. Wie geht es dem emeritierten Bischof heute?
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Dan Peter (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Dominik Frey (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Felix Weise (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Caroline Haro-Gnändinger (kath.)
SWR 1
9.00 Erzählung am Sonntag. Lob der Kalkleiste. Autor ist Pfarrer Winfried Henze
Radio Horeb
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche in Waghäusel
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Friedenskirche in Hürth-Efferen
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pfarrer Michael Witti in Feichten
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk in Bad Kissingen
Bayern 1

Mo, 22. September
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Peter Brändle (ev.); Joel Berger (jüd.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Johanna Vering (kath.); Do–Sa: Dominik Frey (ev.)
SWR Kultur
9.05 Musikstunde. Von Aubade bis Zukunftsmusik – einmal quer durch Riemanns Musiklexikon (1/5)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Martina Patenge (kath.)
SWR 4

Di, 23. September
10.08 Sprechstunde. Wenn Glücksspiel zur Sucht wird
Deutschlandfunk

Mi, 24. September
10.00 Generalaudienz. Beim Papst in Rom
Radio Horeb

Do, 25. September

10.08 Marktplatz. Einkaufen, nutzen, entsorgen – Klamotten und Textilien anders konsumieren
Deutschlandfunk

Fr, 26. September
10.00 Lebenshilfe. Planen statt verplant zu werden: Ganzheitliches Zeitmanagement
Radio Horeb

Sa, 27. September
8.30 Das Wissen. Zwangsverheiratung – was jungen Frauen in Deutschland hilft
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Jonathan Kienast (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Anna Schlecht (kath.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit