Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2022 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DU SOLLST HÖREN!«
Justizdrama über ein gehörloses Kind. Seltener Einblick in eine stille Welt. Die kleine Mila ist gehörlos, so wie der Rest ihrer Familie. Bei ihr könnte ein Cochlea-Implantat funktionieren, damit könnte sie sprechen lernen. Doch die Eltern sind dagegen. Der behandelnde Arzt zieht vor Gericht. Wie viel Anpassung darf die Mehrheitsgesellschaft von einer Minderheit verlangen? Schließt dies auch eine Operation mit all ihren Risiken ein? Darf man Menschen zu ihrem »Glück« zwingen? Und wer entscheidet, was dieses »Glück« ausmacht? Es sind spannende Fragen, die das Justizdrama »Du sollst hören« verhandelt. Großartig aber ist der lebendige und seltene Einblick, den man hier in die stille Welt der Gehörlosen erhält. Das ZDF strahlt den Film am 19. September um 20.15 Uhr aus.

SEHEN

So, 18. September
8.00 Marie. Mit Kind und Rollstuhl
MDR
9.00 Leben. Miss Kath – die Kämpferin in der Grenzstadt. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Timna-Nationalpark in Israel
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Bibel TV
10.00 Hoffnungsgeschichten. Ein Haus für die Seele
BR
15.30 Alpha & Omega. Mach neu, was dich kaputt macht. Warum Johanna Beck in die Kirche zurückkehrt.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
15.40 Jüdisch sein. Eine Frage der Überzeugung
MDR
17.45 Friso sucht die Feiheit. Leben im richtigen Körper
HR

Mo, 19. September
21.50 Das Gespräch. Margret Meier: Was mach ich jetzt noch mit Jesus?
Bibel TV

Di, 20. September

23.20 Abgetaucht. Junge Russen auf der Flucht
Arte

Mi, 21. September
9.50 Generalaudienz. Live aus Rom Satellitensender
EWTN
19.00 Stationen. Teufel, komm raus!
BR

Do, 22. September
21.00 Friso sucht die Freiheit. Pilot im Rollstuhl
HR
22.40 Kinder in Not. Mit den Krisenhelfern des Jugendamts unterwegs
MDR
22.45 Hard Life. Porträt einer Sexarbeiterin im Ruhrgebiet
WDR
23.30 Hard Life. »Ich habe mein halbes Leben im Knast verbracht«. Porträt eines Straßenmagazinverkäufers
WDR

Fr, 23. September
12.10 Oliver, 44 Jahre. Analphabet
3sat
13.30 Alpha & Omega. Warum Johanna Beck in die Kirche zurückkehrt (vgl. 18. September, 15.00 Uhr).
www.kip-tv.de / Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 24. September
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Rinchnach
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 508 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 18. September

6.57 Anstöße. So–Sa, Sabine Winkler (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Welche Rolle Bitterkräuter wie Ysop in der Bibel spielen und wie man sie im Garten richtig anbaut.
www.kipradio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Biblische Bitterkräuter und deren Anbau (vgl. 18. September 7.00 Uhr).
www.kip-radio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7/Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Anneliese Michel: »Der Fall Klingenberg«. Teufelsglaube mit Todesfolge
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. M. Steinbrecher (ev.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Basilika St. Marien in Kevelaer (Bistum Münster)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach
Deutschlandfunk

Mo, 19. September

5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Sabine Winkler (kath.)
SWR 4
7.57. Worte zum Tag. Mo–Mi, Verena Schlarb (ev.); Do–Sa, Malte Jericke (ev.)
SWR 2
8.40 Pfarrer Kocher im Gespräch. Mo–So
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Anna Görder (ev.)
SWR 4

Di, 20. September
10.08 Sprechstunde. Krampfadern. Was tun bei schwachen Venen
Deutschlandfunk

Mi, 21. September

8.30 Wissen. Dankbar sein – ein gesundes Gefühl
SWR 3

Do, 22. September
10.08 Marktplatz. Skype, Zoom, Teams und Co: Videochats und Videokonferenzen professionell nutzen
Deutschlandfunk

Fr, 23. September

10.00 Lebenshilfe. Festlegungen. Wie erstarrte innere Muster gelockert werden können
Radio Horeb

Sa, 24. September
8.30 Wissen. Die Macht des Militärs Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Tobias Weimer (ev.);
Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Janine Knoop-Bauer (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit