Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
IKONENKURS
»Im Goldglanz der Ikonen« ist der Titel des Ikonenmalkurses vom 28. Oktober bis 3. November im Haus Edith Stein in Ludwigsburg. Neben der traditionellen Maltechnik mit Eitemperafarbe und Vergoldung geht es auch um die Symbolik und Spiritualität von Ikonen. Zur Teilnahme an dem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg, unter Tel. (0 71 41) 2 52 07 20 oder info@keb-ludwigsburg.de

AKADEMIE

»Traumatisierungen im Leben alter Menschen und ihre Bedeutung« ist das Thema vom 23. bis 24. Oktober im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Seminar beschäftigt sich unter anderem mit Psychotraumatologie, Demenz-Balance-Modell, Posttraumatische Belastungsstörung, angemessene Pflege und Begleitung. Anmeldung (bis 9. Oktober): Telefon (07 51) 56 86-413.

FAMILIE
Ignatianische Familienexerzitien für Eltern mit ihren Kindern vom 27. Oktober bis 1. November im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen. Elemente sind unter anderem Impulse, Zeiten der Stille, Anregungen zum persönlichen Beten, Eutonie und kreatives Gestalten und Gespräche. Die Kinder haben vormittags ein eigenes Programm. Anmeldung: Telefon (0 74 71) 93 41-0.

JUNGE ERWACHSENE

Werktagsgottesdienst in der Jugendkirche, Werastr. 120, in Stuttgart-Ost am 25. September um 19 Uhr. Informationen: Katholisches Stadtdekanat Stuttgart, Telefon (07 11) 70 50 300, www.kath-kirche-stuttgart.de

KÖRPER UND GEIST

»Ein Tag mit Hildegard von Bingen« am 28. September von 10 bis 17 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Elemente unter anderem sind Impulse, ganzheitliche Körperwahrnehmung, Achtsamkeitsübungen und einfache Tänze. Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. (0 73 61) 5 90 30.

KONZERTE
St. Andreas, Endersbach: Konzert »Die Harfe zu Herzen« am 29. September um 18 Uhr, mit Originalkompositionen für Harfe, Bearbeitungen sowie Orgelsolowerke. Die Komponisten der Stücke sind unter anderem Alphonse Hasselmans, Rudolf Ewald Zingel, Georg Friedrich Händel und Joseph Callaert.

Liebfrauenkirche in der Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Kammermusik aus Lettland am 29. September um 19 Uhr mit dem Kammerchor »stuttgart vokal«. Das geistliche Sommerkonzert unter dem Titel »Cantate!« (»Singet!«) mit Teilen der »Missa Rigensis« des lettischen Gegenwarts-Komponisten Ugis Praulinš, wird vom Chor mit A-cappella-Werken unterschiedlicher Epochen ergänzt. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum