Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2010 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ALLES HAT SEINE ZEIT«
Wochenende für Großeltern und Enkel (4 bis 12 Jahre) vom 1. bis 3. Oktober im Bildungshaus Kloster Schöntal. Den Schwerpunkt bilden die Themen Herbst und Zeit, wie zum Beispiel Erntezeit, Spielzeit, Redezeit und Auszeit. Dieses Wochenende bietet die Gelegenheit bei Gesprächen, Spaziergängen, kreativem Tun, Singen und Spielen den Herbst zu begrüßen. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Telefon (0 79 43) 8 94-335.

AUSSTELLUNGEN
Künstlergärten in Weingarten: Finissage zur Kunstaktion der Diözese im Stadtgarten Weingarten am 19. September, 12 Uhr. Vor der Basilika verkauft Ottmar Hörl seine ausgestellten Gartenzwerge, Wilm Weppelmann verteilt gegen eine Spende eine Suppe zugunsten von »Das Hungerprojekt «.

Prima Klima!?Werke der Berliner Künstlerin Christine Würmeli (Collagen) und des bei Zürich lebenden Aktionskünstlers Nicolas Kerksiek zur Klimawende im Haus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart- Hohenheim (Paracelsusstr. 91). Eröffnung am 20. September, 19.30 Uhr. Zu sehen bis 9. Januar, Mo–Fr von 9 bis 16 Uhr, Sa und So auf Anfrage.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 26. September, 12 Uhr; die Predigt hält Pater Ernst Kusterer SDB, Jugendseelsorger Stuttgart.

JUNGE LEUTE
»Was geht? Mehr als du denkst.« – Am 26. September findet im Kloster Sießen das 35. Franziskusfest statt. Der Tag beginnt um 10 Uhr im Zelt, anschließend ist Zeit für offene Angebote und Begegnung. Ab 13 Uhr gibt es verschiedene Gesprächskreise und Workshops. Um 15.30 Uhr findet die Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Gebhard Fürst statt. Anmeldung (für Gruppen, bis 20. September) unter Telefon (0 75 81) 80-106; E-Mail: jugendpastoral@klostersiessen.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit