Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 37/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 37/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
WIR VIER UND DER ENKELTRICK
Als die verwitwete Irene von einem Betrüger mit dem Enkeltrick reingelegt wird, ist sie schockiert über sich selbst. Nicht nur ihr Schmuck ist weg, sogar den Ehering und die Uhr ihres Mannes hat sie aus der Hand gegeben. Irene beschließt, dass es Zeit ist, in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Woran sie nicht denkt: Dass dieser Schritt auch ein Weg aus der Einsamkeit sein könnte. Glücklicherweise lässt die energische Helene gar nicht erst zu, dass Irene sich vor Scham über sich selbst in die Einsamkeit zurückzieht. ARD zeigt die warmherzige Komödie »Wir vier und der Enkeltrick« am 17. September um 20.15 Uhr. Der Film ist von der Regisseurin Mia Spengler. Sie sorgte dafür, dass die unterschiedlichen Temperamente der vier Hauptdarstellerinnen zur Geltung kommen.

SEHEN

So, 14. September

7.30 Nah dran. Demenz: Der lange Abschied. Zwei Töchter und ihre Mütter
MDR
9.03 Cannabis – zwischen Rausch und Rettung. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Basilika Maria Taferl in Niederösterreich
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Bibel TV
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
12.00 Angelusgebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
18.15 Handwerkskunst. Wie Steinmetze in einer Dombauhütte arbeiten
SWR

Mo, 15. September
20.15 An einem Tag im September. Historischer Film
ZDF
21.45 An einem Tag im September. Die Dokumentation
ZDF
21.50 Das Gespräch. Tobi Wörner: Zukunft gestalten statt Untergang verwalten
Bibel TV

Di, 16. September
20.15 Israel und die Palästinenser. 1. Ein möglicher Frieden. 2. Der Weg zum Abgrund. Erstausstrahlungen
Arte

Mi, 17. September
9.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Mit Fairness am Ball – Teamgeist statt Leistungsdruck
Bibel TV
19.00 Stationen. Zurück in den Alltag
BR
20.15 Die Natur der Liebe. Die franko-kanadische Romantic-Comedy richtet einen realistischen Blick auf moderne Liebesbeziehungen, die vom Anziehen und Abstoßen geprägt sind
Arte

Do, 18. September
22.40 Deutsche Einheit – 35 Jahre. Die Milliardenjagd (4 Teile) 1. Einer unter Milliarden. 2. Wie werde ich 6 Milliarden los
MDR

Fr, 19. September
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Eismayer. Spielfilm.Vizeleutnant Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, hütet ein sorgfältig vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis
Arte

Sa, 20. September
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 14. September

7.00 KiP-Tipp. Im neuen Kinofilm »Die Gesandte des Papstes« geht es um das Leben der Katholikin Franziska Xaviera Cabrini. In den USA setzte sie sich im 19. Jahrhundert für Arme und Einwanderer ein.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Klaus Scheunig (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger-Klas (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Barbara Wurz (kath.)
SWR 1
9.00 Erzählung am Sonntag. Geistliche Spaziergänge in Rom
Radio Horeb
10.00 Heilige Messe. Aus der Basilika St. Marien in Kevelaer
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Bonifatius in Kassel
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Diakon Nikolaus Pfeiffer in Winhöring
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Angela Hager in Bayreuth
Bayern 1

Mo, 15. September
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Thomas Steiger (ev.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Traugott Schächtele (ev.); Do–Sa: Markus Jäckle (ev.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Wie begegnen wir der Ohnmacht?
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Mareike Nix (ev.)
SWR 4

Di, 16. September
10.00 Lebenshilfe – Elternkurs. Alle ziehen – wer erzieht?
Radio Horeb

Mi, 17. September
14.00 Spiritualität. Heilige Hildegard von Bingen – Kirchenlehrerin
Radio Horeb

Do, 18. September
10.08 Marktplatz. Steuern, Versicherung, Qualifikation – was gilt beim Ehrenamt?
Deutschlandfunk

Fr, 19. September
10.08 Lebenszeit. Heimat im Kopf. Was uns Muttersprache bedeutet
Deutschlandfunk

Sa, 20. September
10.00 Lebenshilfe. Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Ilka Sobottke (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Jenni Berger (ev.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit