Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WELT RETTEN IN STUTTGART«
Am 19. September findet von 17.30 bis 19.30 Uhr ein Stadtrundgang in Stuttgart-Mitte zu Stadtökologie, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung statt. Es geht um Menschen und Aktionen und wie man auf lokaler Ebene etwas für eine nachhaltige und schöpfungsbewahrende Lebensweise tun kann. Dazu gibt es Gespräche mit Stadträten und Menschen aus verschiedenen Initiativen. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart unter Telefon (07 11) 70 50 600 oder www.kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG
»Mechthild im Spiegel der Zeit« im Sülchgau-Museum in der Zehntscheuer, Bahnhofstr. 16, in Rottenburg am Neckar. 2019 jährt sich der Geburtstag Mechthilds von der Pfalz (1419–1482) zum 600. Mal. Die Ausstellung über die Fürstin orientiert sich an ihrem bewegten Leben. Im Fokus steht das kulturelle Umfeld an ihren Höfen in Urach und Rottenburg, ihr fürstliches Testament und ihr Vermächtnis. Zu sehen vom 14. September bis 17. November, Di, Do, Sa, So, 15–17 Uhr und nach Vereinbarung. Informationen zu Führungen und Begleitprogramm: Kulturamt Rottenburg, Telefon (0 74 72) 1 65-351, museen@rottenburg.de . Vom 27. November bis 1. März ist die Ausstellung im Residenzschloss Bad Urach.

»Wie aus Wolken Spiegeleier werden«: Ausstellung im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart-Mitte mit Werken des an Alzheimer erkrankten Designers und Werbegrafikers Carolus Horn (1921–1992). Die Ausstellung will auf das Thema Demenz aufmerksam machen und Möglichkeiten aufzeigen, pflegende Angehörige zu entlasten. Vernissage ist am 20. September um 18 Uhr. Zu sehen vom 21. September bis 19. Oktober, Mo bis Sa von 8.30 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Vom 22. Oktober bis 10. November ist die Ausstellung im Ärztehaus in Ellwangen, vom 14. November bis 6. Dezember im Malteser Tagestreff in Esslingen-Weil. Infos, auch zu Führungen und Begleitveranstaltungen, beim Veranstalter: Malteser Hilfsdienst Stuttgart, Tel. (07 11) 9 25 82-39, www.malteser-bw.de

FORTBILDUNG

Führungswerkstatt für Frauen am 13. November in Stuttgart für Führungskräfte, deren Stellvertreterinnen und Nachwuchsführungskräfte. Themen sind unter anderem Komplexität im Berufsalltag, Konfliktmanagement und Führungsachtsamkeit. Infos und Anmeldung: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Telefon (07 11) 97 91-1050, frauen@bo.drs.de

KONZERTE

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert am 22. September um 19 Uhr im Rahmen des Bietigheimer Orgelherbstes mit dem Konzertorganisten Ennio Cominetti aus Varenna/Italien.

St. Joseph, Liebenzeller Str. 44, Sindelfingen: Orgelkonzert am 22. September um 18.30 Uhr mit Stiftskantor Kay Johannsen, Stuttgart. Werke und freie Improvisationen von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Kay Johannsen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum