Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
REFUGEES WELCOME?
Die Ausstellung »Refugees Welcome?« eröffnet am 18. September um 19.30 Uhr im Tagungszentrum Hohenheim und hat bis zum 7. Januar werktags immer von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Fotograf Alireza Nooris, der 2016 aus Afghanistan einreiste, zeigt Fotos von seinem neuen Leben in Deutschland. Mit seinen Schwarzweiß-Fotografien fängt er die unbekümmerte Kindheit in deutschen Flüchtlingsheimen ein. Mit seinen Einzelfotos möchte er Geschichten erzählen: über einen Alltag, der etwas nüchtern wirkt, aber trotzdem alles bietet: Freiheit! Weitere Informationen bei der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter Tel. (07 11) 45 10 34-600.

KÖRPER UND GEIST
»Tiefe Täler – HöhePunkte«: Wanderung durch den Nationalpark Schwarzwald für interessierte Männer vom 14. bis 15. Oktober. Die Täler und Höhen regen an, über die Tief- und Höhepunkte in unserem Leben nachzudenken. Es gibt spirituelle Impulse und informative Anregungen über den Nationalpark. Treffpunkt ist das Nationalparkzentrum Ruhestein. Weitere Infos und Anmeldung bei Wolfgang Sönning (Kirche im Nationalpark) unter Telefon (0 74 42) 53 66 oder wolfgang.soenning@elkw.de

KONZERTE
Münster, Obermarchtal: Konzert unter dem Thema »Wiener Klassik plus« am 17. September um 17 Uhr. Gregor Simon spielt Werke aus der Wiener Klassik, darunter eine Orgeltranskription der Rahmensätze von Beethovens 5. Symphonie und spanische Barockmusik des 16. und 17. Jahrhunderts.

KREATIVITÄT
»Worte werfen – Poetry Slam«: Kurs am 28. und 29. September für Menschen mit Behinderung und Menschen, die mit ihnen schreiben möchten, im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. Im Workshop schreiben die Teilnehmer mit Unterstützung der Kursleiter eigene Texte und üben das selbstsichere Vortragen dieser. Sprachfähigkeit und Selbstbewusstsein werden so gleichsam gestärkt. Die Kursleiter arbeiten nach dem Komfortzonen- Modell: Wohlfühlen und Spaß stehen im Vordergrund. Auch für Pädagogen und Betreuer. Der Kurs ist am 28. September von 17 bis 20.30 Uhr und am 29. September von 16 bis 19.30 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk unter Tel. (07 11) 7 05 06 03 oder info@kbw-stuttgart.de

VERSCHIEDENES
»Wie kann es mit der Kirche weitergehen? « Beitrag von Thomas Frings am 13. September im Heinrich-Fries-Haus in Heilbronn und am 14. September im Gemeindehaus St. Paulus in Neckarsulm, jeweils um 19 Uhr. Der Münsteraner Gemeindepfarrer legte 2016 überraschend sein Amt als Pfarrer nieder. In seinem Buch »Aus, Amen, Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein« deckt er Missstände auf und zeigt, was der Kirche fehlt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn unter Tel. (0 71 31) 8 98 09-106 oder keb.heilbronn@drs.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum