Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 36/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 36/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
LANGSAMKEIT ALS STÄRKE
Das Überleben durch Langsamkeit ist Thema einer Dokumentation über Strategien eher gemächlicher Tiere. Schnelligkeit als Vorteil – in der Natur gilt das nicht immer. Mitunter erweist sich auch Langsamkeit als Stärke. Diese Doku stellt gechillte Tiere vor. Schneller, höher und weiter – so sieht der rastlose Alltag vieler Menschen aus. Auch in der Natur kann diese Strategie über Leben und Tod entscheiden. Doch es geht auch anders: Einige Tiere haben zum Überleben andere Techniken entwickelt und lassen sich nicht hetzen: starke Bilder von Seepferdchen, Schildkröten und Schnecken – kombiniert mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Neugier und ein tiefer Respekt vor der stillen Genialität der Natur. Arte zeigt am 11. September »Das Überleben der Langsamsten« um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 7. September

7.30 Kostbare Zeit. Leben mit schwerkrankem Kind
MDR
8.00 Was wurde aus …?: Constantin – raus aus der Stille
MDR
9.03 Müssen müssen – jung und inkontinent. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Christuskirche in München
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger
Dom Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Mit Heiligsprechung der Seligen Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis auf dem Petersplatz im Vatikan
K-TV
12.00 Menschen unter uns. Ein Baby durch Embryonenspende
SWR
19.30 Unterricht in Vietnam. Lehrerin Phan und die Kinder der Berge
Arte

Mo, 8. September
21.50 Das Gespräch. Martin Fischer: Gelungene Kombination – katholisch-charismatische Gemeindegründung
Bibel TV

Di, 9. September
20.15 Urlaubslust und Reisefrust. Wie viel Tourismus verträgt die Welt?
ZDF
22.15 Staatenlos. Kein Pass, keine Rechte (Reihe »37 Grad«)
ZDF

Mi, 10. September
9.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Weg von der Flasche – Elke Mildner und ihre Oase für Alkoholkranke
Bibel TV
19.00 Stationen. Julia und das Familienerbe
BR
20.15 Alles Schwindel. Fernsehfilm
ARD
23.35 Echtes Leben. Unter Druck – Pastorin Anja und das Kirchenasyl
ARD

Do, 11. September
20.15 Nano Doku. Superkraft Motivation. Willensstark zum Ziel
3sat
21.00 Nano Talk. Kooperation statt Konkurrenz
3sat

Fr, 12. September
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 13. September
11.55 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche Hohenpeißenberg in Oberbayern
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 7. September

7.00 KiP-Tipp. Was an der Heiligsprechung von Carlo Acutis ungewöhnlich ist.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Meinrad Walter (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
9.00 Heilige Messe. Aus Heilig Kreuz in Losheim am See-Rimlingen
Radio Horeb
9.55 Heilige Messe. Mit Papst Leo XIV. – Heiligsprechung von Pier Georgio Frassati und Carlo Acutis in Rom
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Kirche Nienstedten in Hamburg
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pfarrer Matthias Effhauser in Regensburg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Regina Fritz in Nürnberg
Bayern 1

Mo, 8. September
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martin Denger (kath.); Do–Sa: Altfried G. Rempe (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. »Gesandte der göttlichen Liebe«: 150 Jahre Steyler Missionare
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Hans-Christian Richter (kath.)
SWR 4

Di, 9. September
10.00 Lebenshilfe. Giftfässer der Seele: Negativbotschaften entkräften
Radio Horeb

Mi, 10. September

10.08 Agenda. Zu oft gerufen, zu wenig geachtet: Rettungsdienste vor dem Kollaps
Deutschlandfunk

Do, 11. September
10.00 Lebenshilfe. Lass dich nicht entmutigen – dranbleiben lohnt sich!
Radio Horeb

Fr, 12. September

10.00 Lebenshilfe. Wann muss ich beten – und wann soll ich handeln?
Radio Horeb

Sa, 13. September

9.05 Kalenderblatt. Vor 180 Jahren: Kartoffelfäule in Irland – Auslöser der großen Hungersnot
Deutschlandfunk

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Johanna Vering (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Ruth Schneeberger (kath.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit