Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»SEHT, ICH MACHE ALLES NEU«
Vom 7. bis 11. Oktober finden im Tagungshaus des Klosters Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler Schweigeexerzitien mit dem Thema »Seht, ich mache alles neu« (Offb 21,5) statt. Elemente dieser Tage sind Vorträge, Gebet, Einzel- und Beichtgespräche, Meditation und Weiteres. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 28. September) unter Telefon (0 73 47) 9 55-0 oder www.klosterbrandenburg.de

FAMILIE
Kräuterwanderung am 13. September von 18 bis 20.30 Uhr für Kinder und Erwachsene im Mehrgenerationenhaus, Erlenbachstr. 15, in Mühlacker. Neben Wissenswertem über Wildpflanzen und Wildfrüchte wird es einen »Wildkäuter-Imbiss« geben. Infos: Tel. (0 70 41) 95 34-0.

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Bietigheimer Orgelherbst am 15. September um 19 Uhr mit Darko Pleli aus Wien.

Münster, Klosteranlage 2, Obermarchtal: Konzerte im Rahmen des Internationalen Orgelseptembers, jeweils um 17 Uhr: 15. September, »Bach plus Französische Orgelmusik aus drei Jahrhunderten«, Prof. Andreas Jost, Zürich. 22. September, »Bach plus Deutsche Orgelmusik aus drei Jahrhunderten«, Gregor Simon, Obermarchtal. 29. September, »Bach plus Meister des Barock«, Andreas Liebig, Basel.

VERSCHIEDENES
»Gottesbilder – Selbstbilder. Spiritualität und analytische Psychologie«: Symposium am 14. September von 10 bis 16 Uhr in der Kirche St. Maria in Stuttgart mit Dipl.-Psych. Dieter Schnoks, Prof. Dr. Brigitte Dorst und Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Informationen und Anmeldung: C. G. Jung-Institut Stuttgart, Telefon (07 11) 51 87 23 65, www.cgjung-stuttgart.de

»Christen im Nahen Osten – Wege in die Zukunft?« ist das Thema am 16. September um 18 Uhr im ev. Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33, Stuttgart-Mitte. Der lutherische Bischof Ibrahim Azar aus Jerusalem spricht über die Erfahrungen der christlichen Kirchen in Israel und Palästina und diskutiert mit Prälatin Gabriele Wulz und Ordinariatsrat Dr. Joachim Drumm über Wege zu Gerechtigkeit und Frieden im Nahostkonflikt. Infos: Telefon (07 11) 2 29 36 32 70.

Tag der offenen Tür am 18. September ab 14 Uhr in der Begegnungsstätte und Tagespflege Haus St. Ulrich, Steinbuttstr. 25, in Stuttgart-Mönchfeld. Unter anderem stellen sich dort auch die Katholische Sozialstation Nord, die Diakoniestation Stuttgart (Pflegebereich Mühlhausen), der Bürgerservice »Leben im Alter« (Stadtteilbüro Mühlhausen/Münster) und GerBera Stuttgart-Freiberg vor. Infos: Caritasverband für Stuttgart, Tel. (07 11) 8 49 08-0.

Bestattungsvorsorge – den Abschied nach den eigenen Wünschen gestalten: Vortrag mit Fragerunde am 18. September um 18.30 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Heilig Geist, Friedhofstr. 9, in Schorndorf. Infos: Mitten Im Leben, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Telefon (0 71 51) 17 24-23. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum