Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ENGEL«
Die Kunstausstellung »Engel« im Marienhospital, Böheimstr. 37, in Stuttgart-Heslach zeigt Malerei und Keramiken der Künstlerinnen Andrea Himmer, Stuttgart, und Claudia Ebert, Ellwangen. Zu sehen sind die Engelsbilder und -skulpturen auf der Eingangsebene M0 des Hauptgebäudes. Die Ausstellung ist täglich bis zum 13. Oktober von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am 7. September findet um 19 Uhr ein Abendgebet in der Kapelle des Marienhospitals statt.

AUSSTELLUNG
»Freiheit – Wahrheit – Evangelium «: Zum Reformationsjubiläum gibt es ab dem 13. September eine kulturhistorische Ausstellung zur Reformation in Württemberg im Kunstgebäude in Stuttgart. Weitere Ausstellungsorte sind das Kloster Bebenhausen (ab 15. September), das Kloster Maulbronn (ab 14. September) und das Kloster Alpirsbach (ab 16. September). An jedem der Ausstellungsorte werden unterschiedliche Inhalte und Schwerpunkte zur Reformation vorgestellt. In den Klöstern werden die jeweiligen Auswirkungen, Spuren und Zeugnisse der Zeit gezeigt, der Standort in Stuttgart bietet eine umfassende Einführung und die gesamte Geschichte. Die Ausstellung geht in allen Ausstellungsorten bis zum 19. Januar. Weitere Infos beim Landesarchiv Baden-Württemberg unter Tel. (07 11) 2 12-4272 oder www.reformation-in-württemberg.de

KONZERTE
Johanniskirche, Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Sulz am Neckar: Abschlusskonzert des Chor-Ateliers Musica sacra am 8. September um 19.30 Uhr. Gesungen werden Motetten und Chorwerke des Früh- und Spätbarocks, der Romantik und der Gegenwart.

Münster, Obermarchtal: Im Rahmen des internationalen Orgelseptembers Obermarchtal gibt Prof. Bine Katrin Bryndorf aus Dänemark am 10. September um 17 Uhr ein Orgelkonzert mit Werken der Wiener Klassik und der norddeutschen Barockmusik.

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Bietigheimer Orgelherbst mit Konzertorganist Jürgen Benkö

REISEN
Kreuzfahrten erleben: Der neue Kreuzfahrtenkatalog 2018 von Biblischen Reisen ist erschienen und bietet eine reiche Auswahl an See- und Flusskreuzfahrten weltweit. Der Stuttgarter Studienreisen-Veranstalter hat sein Kreuzfahrtangebot für nächstes Jahr gegenüber 2017 nochmals vergrößert. Acht See- und neun Flusskreuzfahrten stehen 2018 zur Auswahl – viele davon im Exklusiv-Charter. Nähere Infos unter Telefon (07 11) 61 92 50 oder info@biblische-reisen.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum