Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Am 14. September findet unter dem Motto »Farbe« der 22. »Tag des offenen Denkmals« statt. Grundgedanke des Tages ist es, einmal im Jahr historische Gebäude und Orte für Besucher zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Zudem werden Sonderführungen, Schauvorführungen und bunte Rahmenprogramme angeboten. Geöffnet sind unter anderem der Hella-Glück-Stollen in Neubulach, der Luftschutzkeller in Pfullingen sowie die Alte Synagoge in Sinsheim-Steinfurt. Ebenso werden Führungen durch den Rottenburger Dom sowie in der Alt-Katholischen St.-Katharina-Kirche in Stuttgart und bei den Ausgrabungen am Michaelsberg angeboten. Informationen zu weiteren Denkmälern unter Tel. (02 28) 90 91-0 und www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 14. September, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a. D. Katholisches Bibelwerk Stuttgart. Dies ist die zweite Predigt im Rahmen der dreiteiligen Predigtreihe zum Glaubensbekenntnis.

Stiftskirche, Stiftstr. 12, Stuttgart: Ökumenischer Gedenkgottesdienst »70 Jahre Zerstörung der Stuttgarter Innenstadtkirchen« am 13. September von 11 bis 12.30 Uhr mit Stadtdekan Msgr. Dr. Christian Hermes und Stadtdekan Søren Schwesig. Information unter Telefon (07 11) 20 68-317.

KONZERTE
Abteikirche Beuron, Abteistr. 2, Beuron: Klavierquintette von Johann Ladislaus Dussek und Franz Schubert am 14. September um 18 Uhr. Informationen unter Telefon (0 74 66) 17-137.

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert am 14. September um 18 Uhr im Rahmen des Bietigheimer Orgelherbstes. Unter anderem mit Werken von Louis Vierne, Johann Sebastian Bach, Christophor Kuschnarew und Ernst Köhler.

St. Josefskirche, Jahnstr. 35, Harthausen: Konzert mit Gesang, Flöte und Orgel am 14. September um 19 Uhr im Rahmen des ökumenischen Orgelsommers Filderstadt.

St. Nikolaus, Werastr. 120, Stuttgart: Orgelkonzert am 14. September um 17 Uhr mit Werken von Felix Mendelssohn, Franz Liszt, Andjelko Klobuĉar und weiteren.

KREATIVITÄT
Ikonografie-Kurs vom 6. bis 12. Ok tober in der Erzabtei St. Martin zu Beuron. Einkehrtage anhand des Ikonenschreibens, unter anderem mit Eucharistiefeier. Nähere Infos und Anmeldung: Tel. (0 74 66) 17-107.

SPIRITUALITÄT
»Glauben! Hoffen! Lieben! – Wie geht das?«: Exerzitien im Kloster Brandenburg in Dietenheim-Regglisweiler vom 6. bis 10. Oktober. Elemente sind unter anderem tägliche Heilige Messe, Anbetung, Rosenkranz, Beichtgelegenheit, Vorträge und Schweigen. Informationen und Anmeldung (bis 25. September): Telefon (0 73 47) 9 55-0.

Psalmen beten: Tageskurs am 11. Oktober von 9 bis 17 Uhr im Kloster Hegne, Allensbach. Der Kurs inspiriert durch Psalmen, eigene Verse oder Bilder zum Gespräch mit Gott zu finden. Informationen und Anmeldung (bis 16. September): Telefon (0 75 33) 8 07-0. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum