Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 35/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 35/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
»WIR MACHEN CAMPING«
Die Komödie über die Chaos-Familie Bundschuh ist ein sommerliches Vergnügen. »Wunder gibt es immer wieder!«, schmettert Katja Ebstein aus der Musikanlage des roten Citroën 2CV. Nicht weniger energiegeladen dreht Gundula Bundschuh den »Schlager-Mix« ihres Gatten ab und wirft die CD auf die Rückbank – an Wunder glaubt sie nicht mehr. Jedenfalls nicht mehr an jenes, dass sich ihr Ehemann auf seine alten Tage noch grundlegend ändern würde: Der neunte Teil der »Familie Bundschuh«-Reihe dreht sich um die kriselnde Ehe von Gundula und Gerald. »Wir machen Camping« lautet der Untertitel des Films, den das ZDF am 1. September um 20.15 Uhr ausstrahlt: Eben damit – dem Wohnen in freier Natur – will Gerald die Beziehung zu seiner Frau retten.

SEHEN

So, 31. August

7.30 Echtes Leben. Vom Fischersohn zum Modedesigner fragt Tan Caglar. Deutschlandweit fehlen bezahlbare Wohnungen
MDR
9.03 Anders vernetzt – Autismus. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche St. Johannis in Glandorf
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Aus der Klosterkirche Neuzelle
K-TV
21.45 ERF Jess – Talkwerk. Sterbendes Kind, depressive Ehefrau und sexuell missbraucht
Bibel TV

Mo, 1. September
21.50 Das Gespräch. Conny und Peter Kloiber: Von Gott gesund geliebt
Bibel TV
22.05 Lebenslinien. Für meine Tochter lerne ich lesen
BR

Di, 2. September
20.15 Die Wahrheit über Arbeit und Geld. Was verdient Deutschland?
ZDF
22.15 Vergewaltigt: Leben mit dem Trauma. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 3. September
9.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Steve Kröger hat die höchsten Berge der Erde bezwungen und fand am Mount Everest zu Gott
Bibel TV
19.00 Stationen. Hausmeister mit Vergangenheit: Udos zweite Chance
BR
23.35 Echtes Leben. Fußballprofi Benjamin Henrichs. Von Verletzungsschock zum Comeback-Traum
ARD

Do, 4. September
20.15 Das Urwaldkrankenhaus. Mythos Albert Schweitzer. Im tropischen Lambarene gründete das Ehepaar Schweitzer ein Spital
Arte

Fr, 5. September
8.55 Die letzten Paradiese. Borneo: Regenwald
Arte
20.15 »Zwei Frauen für alle Felle« – Väter und Töchter. Spielfilm
ARD

Sa, 6. September
12.10 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Aigen
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 31. August

7.00 KiP-Tipp. Wir nehmen das bekannteste christliche Gebet »Vaterunser« unter die Lupe.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Wolfgang Metz (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Klaus Nagorni (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche in Waghäusel
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Klinikkirche »St. Johannes der Täufer« in der Uniklinik Köln
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit der Pastoralreferentin Susanne Bauer in München
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Julia Rittner-Kopp in München
Bayern 1

Mo, 1. September
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Angela Rinn (ev.); Do–Sa: Klaus Nagorni (ev.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Das Wirken der Engel in unserem Leben
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Sabine Ella Schwenk (ev.)
SWR 4

Di, 2. September
10.00 Lebenshilfe. Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben
Radio Horeb

Mi, 3. September
8.30 Das Wissen. Posttraumatische Belastungsstörungen – welche Therapien helfen können
SWR Kultur
17.15 Zum Nachdenken. Komm nach Hause – wie kann ich meine Kinder wieder zurück in die Kirche führen?
Radio Horeb

Do, 4. September
10.00 Lebenshilfe. Geistlicher Missbrauch – Manipulation im Namen Gottes
Radio Horeb

Fr, 5. September
8.00 Kalenderblatt. Zur bevorstehenden Heiligsprechnung von Carlo Acutis am 7. September
Radio Horeb

Sa, 6. September
8.30 Das Wissen. Millionen Analphabeten – wie Erwachsene richtig lesen und schreiben lernen
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Markus Eckert (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Felix Weise (ev.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit