Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DER APFELWANDERTAG
ist eine Benefiz-Veranstaltung zum Jubiläum 300 Jahre Kirchengemeinde Ettenkirch und 25 Jahre »Gläserne Produktion«. Das Event findet am 6. September in Ettenkirch-Friedrichshafen statt und beginnt um 9 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst in Furatweiler. Anschließend kann der ca. 4,5 Kilometer lange Rundwanderweg durch die Apfellandschaft des Bodensees bewandert werden. Entlang der Strecke befinden sich verschiedene Verkostungs- und Infostationen zu den Themen Obstanbau, Brennerei, Milchwirtschaft oder Landtechnik. Weitere Infos gibt es bei der Kirchengemeinde Ettenkirch unter www.apfelwandertag.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 6. September, 12 Uhr; die Predigt hält Gregor Sorg, Dekan i. R., Stuttgart.

KONZERTE
Evangelische Antholianuskirche, Kirchstr. 2, Plattenhardt: Orgelkonzert mit Zuzana Kissová am 6. September um 19 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach und Mendelssohn Bartholdy.

Dom St. Martin, Rottenburg: Orgelmatinée mit Kirsten Sturm zum Albert-Schweitzer-Jahr 2015 unter dem Motto »100 Jahre Ehrfurcht vor dem Leben« am 6. September um 10.30 Uhr. Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach und César Franck nach dem Programm von Albert Schweitzer.

St. Nikolaus, Werastr. 120, Stuttgart: Orgelkonzert mit Alessandro Bianchi am 6. September um 18 Uhr. Vorgetragen werden unter anderem Werke von Mons Leidvin Takle, Max Reger und Louis Vierne.

Bonifatiuskirche, Zuckerbergstr. 9, Stuttgart-Steinhaldenfeld: Benefizkonzert am 6. September um 16 Uhr zu Unterstützung assyrischer Christen des Ostens. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Georg Phillip Telemann, Antonio Vivaldi und Joseph Rheinberger.

KÖRPER UND GEIST
»Ich und Burnout? Niemals!« – Vortrag am 9. September von 17 bis 18.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. Es wird über die Entstehung des Burnouts aufgeklärt, auf Warnsignale hingewiesen und Informationen zu Erstsymptomen gegeben. Zusätzlich werden konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Weitere Informationen beim Marienhospital Stuttgart unter Telefon (07 11) 64 89-20 37 oder www.vinzenz.de

ÖKUMENE
»Zurück ins Paradies?« – Ökumenischer Tag der Schöpfung am 6. September um 9.30 Uhr auf dem Gelände der Gartenschau 2015 in Mühlacker. Im Anschluss an einen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung des Gospelchors Mühlacker werden an verschiedenen Infoständen, bei Aktionen und Exkursionen alle Sinne für Gottes Schöpfung geöffnet. Weitere Informationen bei der ACK Baden-Württemberg unter Tel. (07 11) 24 31 14 oder ackbw@t-online.de

SPIRITUALITÄT
Jericho Tage unter dem Motto »Heilung durch das Schuldbekenntnis« vom 30. September bis 4. Oktober. Elemente des Kurses sind zum Beispiel Vortrag, Eucharistiefeier, Lobpreis, Zeiten der Stille und Einzelgespräche sowie Möglichkeit zur Beichte. Ausführliche Infos gibt es beim Haus St. Ulrich Hochaltingen unter Telefon (0 90 86) 2 21 oder www.Haus-St-Ulrich.org

TRAUER
Gesprächskreis für Eltern in Trauer einmal im Monat. Beginn ist der 8. Oktober um 19.30 Uhr im Hospitalhof Stuttgart. Eingeladen sind Eltern, die vor kurzer oder langer Zeit ein Kind verloren haben. Bei den Treffen wird das Gespräch mit Gleichfühlenden gesucht und zum gemeinsamen Austausch angehalten. Weitere Infos bei Martin Klumpp unter Tel. (07 11) 7 67 65 88 oder info@hospitalhof.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum