Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EXERZITIEN MIT IKONEN
Ikonen geben nicht einfach Sichtbares wieder, sondern sie machen sichtbar, was wir mit unseren Augen oft nicht wahrnehmen. »Ich möchte wieder sehen können« (Mk 10,51) – diese Bitte des blinden Bartimäus führt durch die Tage des Einübens ins Sehen vom 18. bis 22. September im Bildungsforum Kloster Untermarchtal. Die Exerzitien werden geleitet von Sr. Luitraud Günther und Pfarrer Gerhard Spelz. Information und Anmeldung unter Tel. (0 73 93) 30-250 oder bildungsforum@untermarchtal.de

AKADEMIE

Salafismus in Deutschland – Einführung und Fachgespräch am 14. September, 19 Uhr, sowie Fachtagung zu den Chancen der Prävention am 15. September, 10 bis 17.30 Uhr, im Tagungshaus Weingarten. Was ist die Anziehungskraft des Salafismus, den vorwiegend junge Muslime reizvoll finden und der ihnen zu einer neuen »Identität« verhilft? Mit welchen Argumenten und Bildern wird Überzeugungsarbeit geleistet? Wie verläuft der Radikalisierungsprozess? Und wie können Deradikalisierung und Prävention gelingen? Information und Anmeldung (bis 1. September) unter www.akademie-rs.de oder Telefon (07 51) 56 86-0.

FAMILIE

Männer-Einkehrtag für Väter und Söhne am 16. September im Kloster Brandenburg/Iller: Vater und Sohn (Mindestalter: 8 Jahre) schmieden zusammen ein Kreuz; außerdem: Vortrag und heilige Messe. Mit P. Paulus-Maria Tautz CFR und Bernhard Josef Thoma. Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 73 47) 955-0, www.kloster-brandenburg.de

KÖRPER UND GEIST
»Spätsommer – Zeit der Farben, Zeit der Ernte«: Ganzheitlich erholsame und besinnliche Tage vom 14. bis 17. September in der Bildungsstätte Kloster Heiligkreuztal: ein paar Tage innehalten und dem Leib Erholung gönnen durch Bewegung an frischer Luft, Entspannungsübungen sowie Abstand zu Haushalt, Familie, Arbeitsplatz, Aufgaben. Meditative Impulse und stille Zeiten, Anregungen zur Selbstreflexion und für den Austausch mit anderen. Information und Anmeldung bis 31. August bei der Stefanus-Gemeinschaft, Tel. (0 73 71) 1 86-0, kloster-heiligkreuztal@stefanus.de

KONZERTE
Kloster Schöntal: Eröffnungskonzert des 17. Internationalen Violinwettbewerbs am 24. August, 18 Uhr, im Festsaal des Bildungshauses. Das Concertino-Ensemble unter Leitung von Prof. Petru Munteanu gibt mit einem virtuosen Solistenprogramm einen musikalischen Vorgeschmack auf die Vorspiele des Wettbewerbs. Karten über Reservix.de oder Tel. (0 79 40) 18-348.

Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Orgelmatinée am 27. August, 10.30 Uhr, mit Ruben Johannes Sturm, Rottenburg. Eintritt frei. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum